Das Museo M9 ist eine avantgardistische Kulturinstitution, die von der Landschaft von Venedig-Mestre umgeben ist und die Vergangenheit mit der digitalen Gegenwart verbindet.
Im Gegensatz zu den meisten venezianischen Museen, die sich in der Regel mit Objekten der Renaissancekunst oder der klassischen Antike befassen, ist das M9 ausschließlich der Geschichte des 20. Jahrhunderts gewidmet und bietet den Besuchern reichlich Gelegenheit, die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in Italien während dieser Zeit zu untersuchen.
Das Museum bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem dynamische Multimedia-Ausstellungen das Publikum jeden Alters durch interaktive Erzählungen, erweiterte Überlagerungen und bewegte visuelle Darstellungen komplexer historischer Erzählungen einbeziehen.
Das M9 verändert die Kulturszene in der Region und trägt zur Stadterneuerung bei, da es mehr als nur eine Vitrine ist. Durch die Anwendung moderner architektonischer Strategien auf interaktive Installationen bewahrt das Museum sowohl die Geschichte als auch die Art und Weise, wie sie von seinen Besuchern erlebt wird.
Diese umfassende Umgestaltung des Stadtteils M9, in dem sich das Museum befindet, hat ihn von einem Industrie- und Geschäftsviertel in ein lebendiges kulturelles und soziales Zentrum verwandelt, das alle willkommen heißt, die die moderne italienische Geschichte abseits der berühmten venezianischen Kanäle erkunden möchten. Durch den Schwerpunkt auf Bildung, Innovation und Engagement ist das Museo M9 zu einem Meilenstein der zeitgenössischen Museologie in Italien geworden.
Venedig-Touren und -Tickets kaufen
Das Museo M9 hat in den letzten Jahren eine entscheidende Rolle bei der Wiederbelebung von Mestre gespielt, einem ehemaligen Arbeiterviertel im Schatten der historischen Lagunenstadt.
In den letzten Jahren hat das M9 als kultureller Katalysator Aktivitäten in den Bereichen Kunst, Geschichte und Technologie gefördert, die darauf abzielen, die meisten Menschen in Einrichtungen zusammenzubringen, die nicht zu den üblichen Touristenrouten in Venedig gehören, die sich auf vergangene Jahrhunderte konzentrieren.
Stadtsanierung: Im Rahmen eines städtischen Neuplanungsprogramms hat M9 die Metamorphose von Mestre von einem Industriegebiet zu einer Kulturausstellung unterstützt.
Die Einrichtung brachte den hochmodernen Museumskomplex, der Mestres Status als Kulturstätte etablierte – und weiterhin aufrechterhält – und sowohl lokale als auch internationale Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Engagement für die Gemeinschaft: Das Museum führt häufig Bildungsprogramme, Vorträge und Workshops durch, die von renommierten Historikern, Pädagogen und Künstlern geleitet werden, um die Aufmerksamkeit der lokalen Bevölkerung und internationaler Besucher auf sich zu ziehen und ein besseres Verständnis der italienischen Geschichte des 20. Jahrhunderts zu vermitteln.
Multifunktionaler Raum: Neben den Ausstellungen verfügt M9 über öffentlich zugängliche Räume für Veranstaltungen, Aufführungen und temporäre Installationen, was es zu einem lebendigen Veranstaltungsort macht, der nicht nur der gewöhnlichen Definition eines Museums entspricht.
Während es sich bei Museen meist um klassische Gemäldesammlungen handelt, ist M9 das erste Museum, das sich ausschließlich der Geschichte des 20. Jahrhunderts widmet, von den wichtigsten Ereignissen und sozialen Reformen, die das heutige Italien geprägt haben. Die Dauerausstellungen des Museums behandeln die Kernfragen der Geschichte, darunter:
Erster und Zweiter Weltkrieg, wobei ihre weitreichenden Auswirkungen auf die italienische Regierung und Gesellschaft analysiert werden.
Das Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit, das die Art und Weise hervorhebt, wie Industrialisierung und technologischer Fortschritt die Wirtschaft und Lebensweise Italiens neu gestaltet haben.
Massenmedien und Konsum, das das Wachstum der Werbung, des Fernsehens und den Einfluss der amerikanischen Kultur auf die italienische Gesellschaft untersucht.
Soziale Bewegungen, Einwanderung und Urbanisierung, das die Veränderungen in der demografischen Struktur und kulturellen Identität hervorhebt, die Italien im späten 20. Jahrhundert neu gestaltet haben.
Der digitale und interaktive Ansatz von M9 stellt sicher, dass diese Themen nicht als statische Präsentationen angeboten werden, sondern durch Multimedia-Installationen, Archivfilme und erfahrungsorientierte Erzählmethoden zum Leben erweckt werden. Die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, sich mit Touchscreens, Augmented Reality und sensorischen Installationen zu beschäftigen, und so ist es eher eine interaktive Angelegenheit, die das historische Bewusstsein fördert.
Eine der ungewöhnlichen Attraktionen des Museo M9 ist die Dachterrasse, von der aus man einen Blick auf das historische Zentrum und die Stadtlandschaft von Mestre hat. Aus dieser Perspektive wird der Kontrast zwischen der modernen architektonischen Entwicklung von Mestre und seiner Geschichte deutlich.
Die Vogelperspektive bietet die perfekte Gelegenheit, den städtischen Wandel von Mestre in Bewegung zu sehen, was die Verbindung des Museums mit der Stadterneuerung und seine Rolle bei der Definition der zeitgenössischen kulturellen Identität bestätigt.
Das Museo M9 ist ein Meisterwerk moderner Architektur, entworfen vom renommierten Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton. Das Museum wurde nach den Grundsätzen der zeitgenössischen Stadtplanung entworfen, wobei Nachhaltigkeit, Innovation und Raffinesse berücksichtigt wurden.
Das Gebäude steht auf einem Grundstück innerhalb eines großen dreieckigen Blocks und ist damit eines der architektonisch markantesten Bauwerke in Venedig Mestre.
Umweltfreundliche Materialien: Das Museum wurde mit umweltfreundlichen Materialien wie Solarmodulen, Regenwassersammelsystemen und Energiesparleuchten gebaut, wodurch der CO2-Ausstoß erheblich reduziert wurde.
Futuristisches und minimalistisches Gebäudedesign: Die Außenfassade des Gebäudes ist mit bunten Keramikfliesen verkleidet, die speziell dafür vorgesehen sind, Sonnenstrahlen zu reflektieren und den Farbton des Gebäudes im Laufe des Tages zu verändern, wodurch ein ungewöhnlicher visueller Eindruck entsteht.
Innovatives strukturelles Design: Das Design von M9 schätzt offene Räume mit freier und natürlicher Bewegung zwischen Ausstellungshallen und öffentlichen Bereichen.
Die Architektur von M9 wurde aufwendig gestaltet, um das Erlebnis der Besucher durch die Integration wichtiger Merkmale, die es von einem herkömmlichen Museum unterscheiden, zu optimieren:
Geräumige offene Galerien: Das Museum verfügt über weitläufige Hallen mit viel Platz für große Installationen, die dem Betrachter ein tiefes Erlebnis bieten.
Grünflächen und Dachgärten: Das M9 verschmilzt mit dem Naherholungsgebiet im Freien und bildet eine fließende Kontinuität zwischen Innen- und Außenbereich, ein Hauch von Frische in einem kompakten Stadtraum.
Optimierung für Sonnenlicht: Die Fassade des Gebäudes reagiert auf das Tageslicht, sodass Kunstwerke optimal zur Geltung kommen und weniger künstliches Licht benötigt wird.
Mehrstöckige Ausstellungsräume: Das Design des Museumsgebäudes bietet verschiedene Ebenen der visuellen Erzählung mit überlappenden Zonen, die die Menschen dazu ermutigen, historische Erzählungen in ihrem eigenen Tempo zu erkunden.
Der auffälligste Aspekt des Gebäudedesigns von M9 ist vielleicht seine Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. Die Museumsräume sind modular aufgebaut und bieten umgestaltbare Bereiche für Kurzzeitausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und interaktive Ausstellungen.
Modulare Ausstellungsräume: M9 ist mit beweglichen Wänden und digitalen Projektorinstallationen ausgestattet, die einen einfachen Austausch von Exponaten und eine anpassungsfähige Raumnutzung ermöglichen.
Digitale Integration von Technologie: Die gesamte Infrastruktur des Museums wurde mit Multimedia-Elementen renoviert, wodurch die Exponate dynamisch und stets aktuell wirken.
Zukünftige Flexibilität: Das Gebäudedesign ermöglicht es dem Museum, in Zukunft flexibel auf technologische und kulturelle Entwicklungen zu reagieren, sodass die Exponate auch für zukünftige Generationen neu und aufregend bleiben.
Mit dem Schwerpunkt auf maßgeschneiderten und innovativen architektonischen Prinzipien setzt das M9 den Maßstab für die heutige Museumsgestaltung und stellt sicher, dass es auch in Zukunft ein beliebtes kulturelles Ziel in Mestre bleibt.
Venedig-Pässe kaufen
Die Dauerausstellungen des Museo M9 führen die Besucher auf eine spannende Reise durch die Geschichte Italiens im 20. Jahrhundert und bieten eine eingehende Erkundung der kritischen Wendepunkte, die das Land zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Mit einer Mischung aus Archivmaterial, digitalen Installationen und Multimedia-Erzählungen bietet das Museum ein immersives und interaktives Erlebnis der Geschichte.
Globale Konflikte: Die Erfahrungen Italiens im Ersten Weltkrieg und Zweiten Weltkrieg werden anhand von Archivfotos, Soldatenbriefen, Kriegspropaganda und interaktiven digitalen Karten der italienischen Feldzüge in den beiden Kriegen und ihrer Auswirkungen auf das zivile Leben untersucht. Die Ausstellung beleuchtet die Stärke des italienischen Volkes, die Kriegsnöte und die Folgen beider Kriege.
Wirtschaftlicher Wandel: Das Museum gibt einen Einblick in den italienischen Wirtschaftsboom nach dem Zweiten Weltkrieg und erzählt vom industriellen Aufschwung, der zur Urbanisierung, zur Steigerung der Produktion und zur Entwicklung der Infrastruktur führte. Besucher können sich Anzeigen, Zeitungsausschnitte und Konsumgüter ansehen, die zeigen, wie Italien zu einem wirtschaftlichen Giganten wurde.
Soziale Revolutionen: In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es zu revolutionären gesellschaftlichen Veränderungen, darunter die Frauenbewegung, Studentenbewegungen, Arbeiterbewegungen und die Reform der Einwanderungspolitik. M9 zeigt dies anhand von Dokumentarfilmen, Tonaufnahmen und Fotoarchiven, in denen die Besucher aus erster Hand erfahren, wie diese Bewegungen das moderne Italien verändert haben.
Konsumverhalten und Populärkultur: Anhand von alten Fernsehsendungen, Schallplattensammlungen und typischen Produkten, die Jahrzehnte geprägt haben, werden die italienische Modegeschichte, das Kino, das Fernsehen und die Werbegeschichte analysiert.
Von den Produktionswellen der Motorroller Fiat und Vespa bis hin zum Einfluss Hollywoods und italienischen Filmemachern bietet dieses Modul einen kulturellen Überblick über die kommerzielle und künstlerische Entwicklung Italiens.
Durch Interaktivität und Geschichte stellt das Museo M9 sicher, dass die Museumsbesucher nicht nur betrachten, was in der Vergangenheit geschehen ist, sondern es vielmehr erleben.
Das Museo M9 transformiert die Idee eines Museums, indem es sich Hightech- und Multimedia-Erzähltechniken bedient und so dafür sorgt, dass Geschichte für das heutige Publikum interessanter wird. Durch verschiedene digitale Technologien und sensorische Elemente erweckt das Museum die Vergangenheit wieder zum Leben.
Virtuelle und erweiterte Realität (AR), (VR): Historiker können sich über AR-Headsets in Echtzeit nachgestellte Bilder vergangener Epochen in Italien ansehen oder sich virtuell mitten in die italienische Geschichte hineinversetzen, indem sie den industriellen Wiederaufbau nach dem Krieg, Protestmärsche in den 1960er Jahren und hochpolitische Intrigen miterleben.
Videoprojektionen und interaktive Bildschirme: Anstelle von statischen traditionellen Displays versetzen riesige Videoprojektionen den Einzelnen in verschiedene Zeitepochen. An Touchscreen-Stationen können Besucher durch umfangreiche Archivaufzeichnungen, Karten und persönliche Berichte von Italienern aus verschiedenen Lebensbereichen navigieren.
Werbeplakate und Propaganda: Das Museum zeigt anhand einer sorgfältigen Auswahl von Plakaten, Anzeigen und politischer Propaganda, wie die öffentliche Meinung im 20. Jahrhundert durch die Massenmedien beeinflusst wurde. Interaktive Zeitleisten bieten eine Aufschlüsselung der Auswirkungen der Medien auf die italienische Gesellschaft nach Jahrzehnten.
Sinnes- und Klanginstallationen: Tonaufnahmen von politischen Reden, Radiosendungen aus Kriegszeiten und Soundtracks der Popkultur ermöglichen es den Besuchern, Geschichte nicht nur zu sehen, sondern sie auch durch die Klanglandschaften zu erleben, die die Stimmung vergangener Epochen heraufbeschwören.
Dank dieser innovativen Ausstellungstechniken ist das M9 ein Vorbild für moderne Museen, die Geschichte für Menschen jeden Alters interessant und zugänglich machen. Zu den weiteren Museen in Venedig gehören der Palazzo Grassi, die Peggy Guggenheim Collection, das Naval History Museum und das Natural History Museum.
Das Museo M9 arbeitet auch regelmäßig mit Museen, Historikern und zeitgenössischen Künstlern aus aller Welt zusammen, um kurzfristige thematische Ausstellungen zu organisieren. Die Ausstellungen befassen sich mit aktuellen Themen, grünem Leben, virtueller Innovation und globalen kulturellen Beziehungen.
Technologie und Gesellschaft: Zu den bisherigen Ausstellungen gehörten das digitale Zeitalter, die Rolle der künstlichen Intelligenz im Alltag und moderne Arbeitsplätze.
Nachhaltigkeit und Stadtplanung: M9 hat Ausstellungen zu den Themen ökologische Nachhaltigkeit, Stadterneuerungsprojekte und ökologische Architektur veranstaltet und damit seine Förderung innovativer Projekte unter Beweis gestellt.
Globalisierung und Migration: Das Museum befasst sich mit der Globalisierung der Kulturen in Ausstellungen zu Migrationsströmen, Diaspora-Ländern und den Auswirkungen der Globalisierung auf lokale Traditionen.
Jede temporäre Ausstellung bietet neue Informationen und macht den Museumsbesuch jedes Mal neu und anders, sodass sich ein wiederholter Besuch auf jeden Fall lohnt.
Das Museo M9 ist eines der Symbole für die Erneuerung von Mestre und hat die soziale und kulturelle Identität des Stadtteils verändert. Vor seinem Bau wurde Mestre oft als Durchgangsstadt für Reisende nach Venedig bezeichnet. Das M9 hat jedoch eine bedeutende Rolle dabei gespielt, das Wesen von Mestre zu verändern, indem es die Stadt als Kulturstadt für Touristen und nicht als Durchgangsstadt präsentiert.
Das Museum ist Teil eines großen Stadterneuerungsprojekts, das darauf abzielt, zuvor nicht ausreichend genutzte Standorte wieder nutzbar zu machen.
M9 hat Mestre beim Wirtschaftswachstum unterstützt, indem es in- und ausländische Touristen angezogen und so die Geschäfte, Restaurants und Hotels in der Region angekurbelt hat.
Durch die Bereitstellung eines architektonisch einzigartigen und digital innovativen Kulturkomplexes hat M9 den kulturellen und künstlerischen Ruf von Mestre als Reiseziel selbst verbessert.
M9 engagiert sich in der lokalen Gemeinschaft, und somit geht seine Wirkung weit über Museumsbesuche und Tourismus hinaus. Das Museum widmet sich der Bildung, der kulturellen Diskussion und der künstlerischen Zusammenarbeit.
Bildungsprogramme: M9 arbeitet mit Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, um Lehrpläne, Museumsbesuche und interaktive Workshops zur Verbesserung der historischen Bildung zu entwickeln.
Öffentliche Debatten: Das Museum begrüßt Vorträge, Konferenzen und Debatten zu den Schlüsselthemen politische Geschichte, Medienmacht und soziale Gerechtigkeit.
Künstlerresidenzen: Das M9 inspiriert und engagiert sich durch seine Künstlerresidenzen und bietet lokalen sowie internationalen Künstlern eine Plattform für ihre kreativen Multimedia-Werke.
Solche Initiativen machen das M9 zu einem lebendigen kulturellen Zentrum, von dem sowohl Touristen als auch Einwohner von Mestre profitieren.
Das Museo M9 ist in der Lage, die Kluft zwischen Vergangenheit und Zukunft erfolgreich zu überbrücken und einen neuen Standard für Museen von heute zu etablieren. Durch den Einsatz digitaler Medien, interaktiver Erzählungen und Multimedia macht M9 Geschichte nicht zu etwas, das man sich ansieht, sondern zu etwas, das man erlebt.
Das Museum überbrückt die Kluft zwischen den Generationen und ermöglicht es der Jugend, sich leichter mit historischer Bildung zu identifizieren.
Es regt zum kritischen Nachdenken über die Geschichte an und ermöglicht es den Besuchern, historische Ereignisse aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
M9 ist eine Vision für Museen der Zukunft und zeigt, wie digitale Medien traditionelle Museumserlebnisse bereichern können.
Durch diese Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart bietet das M9 ein fesselndes und hochmodernes kulturelles Erlebnis.
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag: 10:00 bis 19:00 Uhr
Dienstags geschlossen
Letzter Einlass: 18:00 Uhr
„Die besten Tourpreise und Buchungen jetzt bei veniceXplorer.“
Adresse und Anfahrt
Adresse: Via Giovanni Pascoli, Mestre, Venedig
Zug: Bahnhof Mestre (10 Minuten zu Fuß)
Bus & Straßenbahn: Häufige Verbindungen ab Piazzale Roma, Venedig
Auto: Parkplatz neben
Allgemeiner Eintritt: 10 €
Ermäßigtes Ticket: 8 € (Studenten, Senioren ab 65 Jahren, Einwohner von Mestre)
Kinder unter 6 Jahren: kostenlos
Ermäßigungen für Familien und Gruppen verfügbar
Wo kann man Tickets kaufen?
Online-Buchung (für schnellen Einlass empfohlen)
Vor-Ort-Ticketschalter
Venedig-Museumspass (Kombination mit anderen Attraktionen)
Empfohlene Tickets
Mieten Sie das perfekte Auto für Ihre Hochzeit
VENEZIA FLUGHAFEN NACH Venedig Piazzale Roma ODER UMGEKEHRT
Privater Transfer, Chauffeurservice, von Mestre zum Flughafen Venedig Marco Polo
Unverzichtbare Venedig-Touren und -Tickets
Das Museo M9 bietet eine revolutionäre Methode, um mehr über die moderne Vergangenheit Italiens zu erfahren. Durch seine interaktiven Displays, das theatralische Design und die intensive kulturelle Relevanz ist es eine überzeugende Alternative zu den eher konservativen venezianischen Museen.
Ob Geschichtsinteressierter, Kunstkenner oder Besucher – das M9 bietet ein Erlebnis, das man nicht vergisst, direkt hinter den Kanälen von Venedig.
Piazza San Marco, Grand Canal & Rialto Bridge, Dorsoduro & Giudecca, Burano und Murano.
Zug: 10-minütige Fahrt nach Venedig Santa Lucia
Bus & Straßenbahn: ACTV-Linien zum Piazzale Roma
Venedig: Historische Lagunenstadt mit Kanälen und Markusdom
Venedig-Mestre: Moderne Gegend mit Sehenswürdigkeiten wie der M9