Heute befindet sich das Marinegeschichtliche Museum in der Nähe des Arsenals in Venedig, im Stadtteil Castello. Es gehört der italienischen Marine, aber es waren die Österreicher, die 1815 inoffiziell beschlossen, ein Museum zu Ehren der venezianischen Flotte zu gründen. Der ursprüngliche Kern des Museums geht auf das Jahr 1866 zurück. Ziel der Ausstellung ist es, die Geschichte der venezianischen und italienischen Marine nachzuzeichnen - ein einzigartiges Projekt. Museum, Schiffspavillon und die Kirche von San BiagioDas Museum wurde offiziell 1919 vom Generalstab gegründet und befindet sich seit 1964 in dem heutigen Gebäude. Das heutige Gebäude befindet sich in Campo San Biagio und war ursprünglich ein Lagerhaus der Republik Venedig. Das Gebäude, in dem die Museumsräume untergebracht sind, stammt aus dem 15. Jahrhundert. Seit 1983 verfügt das Schifffahrtsmuseum von Venedig über einen weiteren Ausstellungsbereich, den "Padiglione delle Navi", der sich unweit des Museums befindet. Im Schiffspavillon sind Originalschiffe wie zeremonielle Gondeln und Arbeitsboote ausgestellt. Ebenfalls im Pavillon zu sehen sind die prächtige Motosilurante und verschiedene Rennboote. Zum Museumskomplex gehört auch die Kirche San Biagio ai Forni, eine alte venezianische Kirche. Die MuseumssäleDas Schifffahrtsmuseum von Venedig verfügt über 42 Säle mit einer Ausstellungsfläche von 42.000 Quadratmetern, die sich auf fünf Etagen verteilen. In der unteren Etage, vor dem Eingang, befinden sich zwei österreichisch-ungarische Schlachtschiffe. Am Eingang befindet sich das Denkmal für Angelo Emo, den letzten "Capitano da mar" der venezianischen Kriegsmarine. In der Kirche San Biagio ai Forni befindet sich das Grabmal des venezianischen Helden. Gegenüber können Sie einen langsam fahrenden Torpedo aus dem Zweiten Weltkrieg bewundern. Auf der gleichen Etage befindet sich ein Hecklicht einer venezianischen Galeere. In der ersten Etage befindet sich eine Nachbildung des zeremoniellen Bootes des Dogen, des Bucintoro. Hier befindet sich auch die Nachbildung einer Galeere, die beim Sieg über die Türken in der Schlacht von Lepanto im Jahr 1571 eingesetzt wurde. Das zweite Stockwerk ist der italienischen Marine gewidmet und zeigt Erinnerungsstücke und Gemälde. In der dritten Etage befindet sich der Gondelsaal. In diesem Raum befindet sich auch die Gondel, die Peggy Guggenheim gehörte. Auch chinesische Dschunken sind hier zu sehen. Die vierte Etage ist der schwedischen Marine und ihren Verbindungen zur italienischen Marine gewidmet. Dies ist ein Museum für alle, die sich für Schiffe, Militärgeschichte und venezianische Boote interessieren. Wenn Sie sich in der Umgebung von Castello aufhalten, empfehlen wir Ihnen einen Besuch mit Hilfe unserer Karte. |
Opening Hours
Wed-Mon: 11:00 - 17:00 |