Der Cannaregio-Bezirk in Venedig ist ein Reiseziel, das Touristen eine einzigartige Kombination aus Geschichte, authentischer venezianischer Lebensweise und malerischen Kanälen bietet. Es ist ein Bezirk, in dem Geschichte und Gegenwart harmonisch nebeneinander existieren, sodass Touristen sowohl die reiche Vergangenheit Venedigs als auch das tägliche Leben der modernen Venezianer beobachten können.
Im Gegensatz zu anderen Stadtteilen, die von Touristen überlaufen sind, ist Cannaregio wunderschön zwischen Alt und Neu gelegen und bietet eine immersive, interaktive Erfahrung mit Tiefe und Einblick.
Cannaregio ist der größte und am dichtesten besiedelte der sechs Sestieri der Stadt und erstreckt sich vom Bahnhof Santa Lucia im Westen bis zum Grand Canal, der sich der Rialto-Brücke nähert. Während die meisten Besucher zum Markusplatz oder zum Dogenpalast eilen, genießen diejenigen, die Cannaregio einen Besuch abstatten, die bezaubernden Straßen, geheimen Innenhöfe und das echte venezianische Flair.
Das Viertel bietet malerische Kanäle, alte Paläste, Kunsthandwerksläden und historische Weinbars (Bacari), was es zu einem angenehmen Ausflugsziel für Historiker und Touristen gleichermaßen macht.
Eines der charakteristischsten Merkmale von Cannaregio ist seine Fähigkeit, eine ruhige und dennoch lebendige Umgebung zu bieten. Im Gegensatz zum geschäftigen Treiben auf dem Markusplatz gibt es in Cannaregio ruhigere, weniger touristische Orte, an denen man die ruhige Schönheit der venezianischen Kanäle genießen kann.
Cannaregio beherbergt auch einige der wichtigsten kulturellen Sehenswürdigkeiten Venedigs, darunter das jüdische Ghetto, die Madonna dell'Orto-Kirche und Ca' d'Oro.
Dieser Artikel bietet ausführliche Informationen über die Geschichte, Sehenswürdigkeiten, öffentlichen Verkehrsmittel und Ticketdetails für Cannaregio, um sicherzustellen, dass Besucher ihre Zeit hier effektiv verbringen und die Geheimnisse des Viertels entdecken können.
Unverzichtbare Venedig-Touren und Tickets
Der Stadtteil wurde nach dem „Canal Regio“ oder dem „Königlichen Kanal“ benannt, der Hauptwasserstraße, die vor der Eröffnung des Santa Lucia Bahnhofs der Hauptankunftsort in Venedig war. Schon früh in der venezianischen Expansion war Cannaregio im Grunde genommen sumpfig und unbewohnt und es gab seichtes Wasser und Schilfland.
Als die venezianische Bevölkerung wuchs, stieg die Nachfrage nach neuen Gewerbe- und Wohnflächen, wodurch Cannaregio zu einem erfolgreichen Bezirk wurde, in dem im Laufe der Zeit Kaufleute, Handwerker und Adlige lebten.
Im 14. Jahrhundert gehörte Cannaregio zu den lebendigsten Stadtteilen Venedigs mit ausgedehnten Handelsrouten, Kanälen und funktionierenden lokalen Märkten. Der Bau der Strada Nova förderte den Handel weiter und verband den Bahnhof Santa Lucia mit der Rialto-Brücke, wodurch sie zu einer belebten Durchgangsstraße für Einwohner und Reisende wurde. Cannaregio ist zwar nicht so sehr ein Touristenviertel wie San Marco, aber es war für die venezianische Geschichte von Bedeutung, da es einige der historisch bedeutendsten Bauwerke der Stadt beherbergt.
Einer der historisch bedeutendsten Teile von Cannaregio ist das jüdische Ghetto, das 1516 von der Republik Venedig gegründet wurde. Es war Teil der Stadt, der offiziell als Wohnviertel für Juden reserviert war, das erste jüdische Ghetto der Welt.
Die venezianische Regierung sperrte die Juden damals in diesem bestimmten Viertel ein und sperrte sie bei Einbruch der Dunkelheit im Ghetto ein, erlaubte ihnen aber, tagsüber Handel zu treiben und zu verkaufen.
Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das jüdische Ghetto zu einem dynamischen Zentrum jüdischer Religiosität, Bildung und Kultur. Es beherbergte fünf Synagogen, von denen einige noch heute stehen und mit exquisiten architektonischen Verzierungen und historischen Artefakten ausgestattet sind.
Der Campo del Ghetto Nuovo ist auch heute noch Teil des Erbes Venedigs und umfasst das Jüdische Museum, koschere Restaurants und traditionelle jüdische Bäckereien. Besucher können durch dieses historisch bedeutsame Viertel spazieren, um das fortbestehende jüdische Vermächtnis in Venedig zu entdecken und zu erfahren, wie es die kulturelle und wirtschaftliche Geschichte der Stadt geprägt hat.
Strada Nova – Diese belebte Straße ist eine weitere der wichtigsten Einkaufs- und Restaurantgegenden von Cannaregio, vom Bahnhof Santa Lucia bis zur Rialto-Brücke. Sie ist voller Boutiquen, malerischer Cafés im alten Stil und charmanter venezianischer Trattorien und ideal für einen Tag voller Shopping und Essen.
Kirche Madonna dell'Orto – Diese atemberaubende gotische Kirche ist dafür bekannt, mit Jacopo Tintoretto, dem besten Maler Venedigs, in Verbindung zu stehen. Seine Gemälde schmücken die Wände und er selbst ist auch in der Kirche begraben, was sie zu einem Anziehungspunkt für Kunstliebhaber macht.
Ca' d'Oro – Im Volksmund als „Goldenes Haus“ bezeichnet, ist es ein wunderschöner gotischer Palast mit der Franchetti-Galerie auf dem Gelände, die eine unglaubliche Sammlung venezianischer Werke und Meisterwerke der Renaissance beherbergt.
Palazzo Labia – Ein kolossaler Barockpalast, der für seine Tiepolo-Fresken berühmt ist, die die Geschichte von Marcus Antonius und Kleopatra erzählen.
Kirche Santa Maria dei Miracoli – Diese Renaissancekirche ist eines der weniger bekannten architektonischen Schmuckstücke und verfügt über wunderschöne Marmorfassaden und Schnitzereien.
Fondamenta della Misericordia – Eine malerische Promenade entlang eines Kanals, gesäumt von venezianischen Restaurants, Cafés und Bars, perfekt für einen Aperitif zu später Stunde.
Campo del Ghetto Nuovo – Ein historischer Platz, der einen aufschlussreichen Einblick in das jüdische Erbe Venedigs bietet.
Venezianische Handwerksbetriebe – In Cannaregio gibt es eine Reihe typischer Werkstätten, in denen Gäste erfahrenen Kunsthandwerkern bei der Herstellung von Masken, Glasobjekten und handgefertigten Textilien zusehen können.
Lokale Bacari (Weinbars) – Gäste können in lokalen Bacari echte venezianische Cicchetti (Fingerfood) probieren und den authentischen Geschmack traditioneller venezianischer Essgewohnheiten genießen.
Erkunden Sie das Jüdische Museum und die Synagogen, wo Führungen einen umfassenden Einblick in das jüdische Erbe Venedigs bieten.
Entdecken Sie Tintorettos Meisterwerke in der Kirche Madonna dell'Orto, die das künstlerische Genie der venezianischen Renaissancekünstler zeigen.
Nehmen Sie an lokalen Festen teil, wie dem Festa della Madonna della Salute, das jährlich mit religiösen Prozessionen und kulturellen Veranstaltungen gefeiert wird.
Unternehmen Sie eine Gondelfahrt auf den friedlichen Kanälen von Cannaregio und betrachten Sie Venedig aus einer anderen Perspektive.
Spazieren Sie entlang der Fondamenta Nuove, einer Uferpromenade mit atemberaubendem Blick auf die Lagune von Venedig und die nahe gelegene Insel San Michele.
Entdecken Sie abgelegene Innenhöfe und historische Gebäude, die abseits der Touristenpfade liegen.
Genießen Sie traditionelle venezianische Gerichte wie Meeresfrüchte-Risotto, Sarde in Saor (süßsaure Sardinen) und Bigoli in Salsa (Spaghetti mit Sardellen).
Speisen Sie in den bekanntesten Restaurants Venedigs wie der Trattoria al Gatto Nero, der Osteria Al Timon und dem Paradiso Perduto, die traditionelle venezianische Gerichte servieren und eine lebhafte Atmosphäre bieten.
Genießen Sie koschere Speisen im Ghetto Ebraico, das eine köstliche Mischung aus jüdisch-venezianischer Küche bietet.
Venedig-Pässe kaufen
Ankunft in Cannaregio
Mit dem Vaporetto (Wasserbus): Das Vaporetto (Wasserbus) ist das ideale Verkehrsmittel, um nach Cannaregio zu gelangen, da Touristen die Möglichkeit haben, schnell durch die Kanäle von Venedig zu fahren.
Zahlreiche Vaporetto-Linien fahren durch Cannaregio, darunter die Linien 1, 4.1, 4.2, 5.1 und 5.2, sodass man von verschiedenen Teilen der Stadt aus bequem in den Bezirk gelangen kann. Die Linie 1 ist eine malerische Route, die sanft am Canal Grande entlangführt und Touristen atemberaubende Ausblicke auf venezianische Paläste und antike Gebäude bietet, bevor sie Cannaregio erreicht.
Die Linien 4.1 und 4.2 bieten eine schnellere Verbindung, die um die Stadt herumführt und an der Fondamenta Nuove hält, einem idealen Einstiegspunkt für Besucher, die in den Bezirk reisen.
Reisende, die mit dem Flugzeug am Marco Polo Airport ankommen, können mit der orangefarbenen Linie der Alilaguna direkt zu den Bahnhöfen Guglie oder Fondamenta Nuove fahren und von dort aus bequem und ohne ein weiteres Fahrzeug nach Cannaregio gelangen.
Mit dem Zug: Für Reisende, die mit dem Zug in Venedig ankommen, ist Cannaregio äußerst praktisch, da das Viertel nur einen kurzen Fußweg vom Bahnhof Santa Lucia entfernt liegt. Vom Ausgang des Bahnhofs aus können Reisende direkt in die belebten Straßen von Cannaregio eintauchen, wobei die Strada Nova weiter in das Viertel hineinreicht. Aufgrund seiner Nähe ist Cannaregio eine ideale Wahl für Reisende, die keine anderen Wasserfahrzeuge nutzen möchten.
Zu Fuß: Für diejenigen, die gerne durch die engen Gassen und über die malerischen Brücken von Venedig schlendern, ist der Weg nach Cannaregio ein Erlebnis für sich. Der Stadtteil liegt in Gehweite zu berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Rialtobrücke und dem Markusplatz.
Der Fußweg von der Rialtobrücke nach Cannaregio dauert etwa 10 bis 15 Minuten, und auf dem Weg dorthin gibt es die Möglichkeit, versteckte Innenhöfe, historische Gebäude und charmante Geschäfte zu entdecken.
Wer vom Markusplatz kommt, kann einen etwas längeren, aber landschaftlich reizvolleren Spaziergang durch die malerischen Straßen Venedigs machen, vorbei an alten Kirchen und Handwerksbetrieben, bis man sich mitten in Cannaregio befindet.
Mit der Gondel: Für ein nostalgischeres und klassischeres venezianisches Erlebnis können Touristen Cannaregio mit der Gondel erreichen und durch die schmalen Kanäle und jahrhundertealten Wasserstraßen fahren. Eine Gondelfahrt ist zwar ein luxuriöser Luxus, bietet aber auch eine angenehme und malerische Möglichkeit, nach Cannaregio zu gelangen, und ermöglicht es Touristen, die ruhige Pracht des Viertels vom Wasser aus zu genießen.
An mehreren Stationen entlang des Canal Grande können Gondeln gemietet werden, die einen bequemen Zugang zu den verborgenen Schätzen Cannaregios und weniger touristischen Wasserstraßen bieten.
Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel: Um Venedig und Cannaregio richtig zu besichtigen, müssen die richtigen Fahrkarten gekauft werden. Das Tarifsystem für Vaporetto besteht aus Einzelfahrkarten und Mehrtageskarten für eine bequemere Beförderung.
Einzelfahrkarte für das Vaporetto: 9,50 €, 75 Minuten gültig.
Tageskarten
Tageskarte: 25 €
2-Tageskarte: 35 €
3-Tageskarte: 45 €
7-Tageskarte: 65 €
Fahrkarten können an den ACTV-Verkaufsständen, Fahrkartenautomaten und im Voraus online erworben werden. Der Kauf einer Mehrtageskarte wird empfohlen, wenn Sie während Ihres Aufenthalts häufig öffentliche Verkehrsmittel nutzen werden.
Sehenswürdigkeiten und Museen
Einige der bekannten Sehenswürdigkeiten in Cannaregio sind kostenpflichtig, während andere Besuchern freien Eintritt bieten. Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte und religiöse Touristen können Einzeltickets oder Stadtpässe für ermäßigten Eintritt erwerben.
Jüdisches Museum: 12 € (regulärer Eintritt), mit Ermäßigungen für Studenten und Senioren.
Ca' d'Oro: 15 € (inklusive Eintritt in die Franchetti-Galerie und die Museumsausstellungen).
Madonna dell'Orto-Kirche: 3 € für den Zugang zu Tintorettos Gemälden und dem atemberaubenden gotischen Interieur der Kirche.
City Pässe
Für diejenigen, die viele religiöse und historische Stätten besichtigen möchten, kann der Kauf eines City Passes sehr kostengünstig sein. Die folgenden Pässe ermöglichen den Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Cannaregio:
Venice Card: Ermöglicht den Zugang zu einer Reihe von Museen und historischen Stätten, wie z. B. Ca' d'Oro.
Chorus Pass: Ermöglicht den Zugang zu 16 historischen Kirchen in Venedig, darunter Madonna dell'Orto.
Diese Pässe sind an Ticketschaltern, Online-Plattformen und einigen wenigen Tourismusständen in der ganzen Stadt erhältlich.
Empfohlene Tickets
Karneval-Kostüm-Erlebnis in Venedig
Private Stadtführung: Cannaregio-Viertel in Venedig
2-stündige Kajaktour auf dem Canal Grande – Premium-Erlebnis bei Tag
Frühling (April–Juni) und Herbst (September–November): Die beste Reisezeit für Cannaregio sind Frühling und Herbst, wenn das Wetter angenehm und mild ist und die Touristenmassen viel geringer sind als im Sommer. In diesen Monaten herrschen optimale Bedingungen, um durch die engen Gassen zu schlendern, an den Kanälen entlang zu spazieren und im Freien zu essen.
Winter (Dezember–Februar): Im Winter ist es in Cannaregio ruhiger und neblig, was perfekt für Touristen ist, die eine abgeschiedene und gemütliche Umgebung bevorzugen. Die Region erhält eine bezaubernde Qualität, wenn Nebel über die Kanäle zieht und alte Gebäude von goldenen Straßenlaternen beleuchtet werden. Es ist auch die ideale Zeit, um warme Cafés und traditionelle venezianische Trattorien zu genießen, zusammen mit dem weltberühmten Carnevale di Venezia, der im Februar stattfindet.
Sommer (Juli–August): Der Sommer kann in Venedig heiß und überfüllt sein, wobei Cannaregio einen Zufluchtsort vor den Touristenmassen bietet, die Gebiete wie den Markusplatz überschwemmen. Während die Abende perfekt für Gondelfahrten und nächtliche Spaziergänge sind, sollte der Tagestourismus am frühen Morgen oder am späten Abend stattfinden, um die sengende Mittagssonne und große Touristenmassen zu vermeiden.
Ziehen Sie sich bequem an: Einige der Straßen in Cannaregio sind mit Kopfsteinpflaster ausgelegt, daher ist es am besten, bequeme Wanderschuhe zu tragen.
Verhalten Sie sich an religiösen und historischen Orten respektvoll: Wenn Sie das jüdische Ghetto, Kirchen und Museen besuchen, ist es unerlässlich, sich angemessen zu kleiden und die jeweiligen Regeln zu respektieren.
Besuchen Sie den Stadtteil am frühen Morgen oder am späten Abend: Um den ruhigen Charme von Cannaregio zu erleben, ist es am besten, die versteckten Gassen und Kanäle außerhalb der Hauptverkehrszeiten zu besuchen.
Nehmen Sie an einer Führung teil: Wer detaillierte historische Informationen sucht, sollte besser eine organisierte Stadtführung buchen.
Venedig-Touren und -Tickets kaufen
Das Viertel Cannaregio in Venedig bietet die besondere Gelegenheit, einen echten, historischen und lebendigen Stadtteil zu entdecken. Reich an kulturellem Erbe, interessanten Sehenswürdigkeiten und leckerem Essen ist es immer noch ein Reiseziel, das man nicht verpassen sollte, wenn man Venedig abseits der ausgetretenen Pfade erleben möchte.
Ob bei einem Spaziergang entlang der Strada Nova, einer Tour durch das jüdische Ghetto oder an einem ruhigen Ort an den Kanälen – Cannaregio bietet ein unvergessliches venezianisches Erlebnis.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, wird dringend empfohlen, Tickets und Pässe im Voraus online zu kaufen, um das Erlebnis zu maximieren und Wartezeiten zu vermeiden. Bei einem Besuch der bezaubernden Schönheit von Cannaregio können Besucher erfahren, warum es eine der meistbesuchten Regionen Venedigs ist, mit einer idealen Mischung aus Geschichte, Kultur und Nachbarschaftsleben.
Ja, Cannaregio ist eine großartige Gegend für einen Aufenthalt in Venedig. Sie bietet ein weniger überlaufenes, authentischeres venezianisches Erlebnis, weniger Touristen, traditionelle Restaurants und bequemen Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Die Strada Nova ist die Hauptstraße von Cannaregio. Sie verläuft vom Bahnhof Santa Lucia bis zur Rialto-Brücke und ist von Restaurants, Geschäften und alten Gebäuden gesäumt.
Neben Cannaregio sind die anderen fünf Stadtteile von Venedig San Marco, Castello, Dorsoduro, San Polo und Santa Croce.
Cannaregio ist einer der sechs Stadtteile Venedigs und liegt im Norden der Stadt. Er erstreckt sich vom Bahnhof Santa Lucia bis zum Canal Grande und umfasst das historische jüdische Ghetto.