Das Ca' Pesaro Museum liegt am Grand Canal und ist eines der wichtigsten kulturellen Wahrzeichen Venedigs. Es beherbergt eine bemerkenswerte Sammlung moderner und asiatischer Kunst. Sie umfasst ein breites Spektrum an Kunst, von berühmten europäischen Meisterwerken bis hin zu seltenen orientalischen Artefakten, während die temporären Ausstellungen den fortlaufenden Dialog der Sammlung mit neuen Perspektiven ergänzen.

Heutzutage bietet das Ca' Pesaro Museum eine großartige Sammlung einiger sehr wichtiger Werke der Moderne: Gemälde, Skulpturen und Multimedia sowie das Asian Art Museum, das eine sehr große Auswahl an japanischen, chinesischen und indonesischen Artefakten präsentiert. Das Zusammenspiel von westlicher und östlicher Kunst bietet eine fesselnde Odyssee durch die Kunstgeschichte über Kulturen und Jahrhunderte hinweg.

Für Kunstliebhaber ist Ca' Pesaro ein Tor, das sowohl zur venezianischen Kunst als auch zur internationalen Kunstgeschichte führt.

Das Museum besteht aus drei Hauptbereichen: der Sammlung moderner Kunst, dem Orientalischen Kunstmuseum und dem Bereich für temporäre Ausstellungen. Jeder Bereich bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Kunstbewegungen, kulturelle Einflüsse und historische Erzählungen, die die Traditionen der globalen Kunst im Laufe der Zeit geprägt haben.

Dieser Leitfaden enthält alle Informationen zu Tickets, Ausstellungen, historischem Hintergrund und Besucherinformationen, die für ein angenehmes und gut vorbereitetes Erlebnis für diejenigen erforderlich sind, die die künstlerischen Wunderwerke in diesem Juwel von Venedig genießen möchten.

Unverzichtbare Venedig-Touren und Tickets

Geschichte und Architektur von Ca' Pesaro

Kurze Geschichte

Die Galerie Ca' Pesaro befindet sich in einem Barockpalast, der im 17. Jahrhundert erbaut wurde. Ursprünglich wurde er im Auftrag der Familie Pesaro als opulentes Wohnhaus errichtet, das ihren Reichtum und Status widerspiegeln sollte.

Der Palast wurde von dem berühmten Architekten Baldassare Longhena entworfen und gebaut, der auch die Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari und die berühmte Basilica di Santa Maria della Salute zu seinen Werken zählen konnte.

Longhenas Entwurf spiegelt perfekt die Pracht der venezianischen Barockarchitektur wider. Seine Arbeit zeichnet sich durch monumentale Fassaden, kunstvolle Schnitzereien und edle Proportionen aus.

Über Jahrhunderte hinweg blieb Ca' Pesaro eine private Residenz des Adels, deren reich verzierte Innenräume häufig von angesehenen venezianischen Aristokraten besucht wurden. Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein erlebte Ca' Pesaro große Veränderungen, die durch die Umwandlung des Gebäudes in ein Kunstmuseum für die wachsende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst gekennzeichnet waren. Die Übertragung seiner Funktion steht somit für das Bestreben Venedigs, sein architektonisches Erbe zu bewahren und gleichzeitig historische Gebäude an kulturelle und künstlerische Entwicklungen anzupassen.

Architektonische Aspekte

Die architektonischen Merkmale von Ca' Pesaro gebieten Respekt als ein gültiges Beispiel venezianischer Barockarchitektur, das eine imposante Fassade aus istrischem Stein, aufwendige Schnitzereien und eine symmetrische Aufteilung aufweist.

Die Pracht spiegelt sich nicht nur im Äußeren, sondern auch im Inneren wider: geräumige Galerien mit Deckenfresken, aufwendigen Zierleisten und breiten Fenstern mit Blick auf den Grand Canal.

Longhenas architektonische Genialität zeigt sich in den Werken der Basilica di Santa Maria della Salute, wo er ähnliche barocke Merkmale aufgriff, um massive, aber äußerst elegante Werke zu schaffen.

Die Gestaltung von Ca' Pesaro mit seinen großen Treppen, den bogenförmigen Fenstern und den intensiven Details ist ein eindrucksvolles Beispiel für all jene Forderungen nach Dramatik in epischem Maßstab, die an die Barockbewegung erinnerten.

Lage und historische Bedeutung

Die Lage von Ca' Pesaro am Canal Grande ist ein beneidenswerter Ort mitten im Herzen des historischen Stadtteils von Venedig.

Die Nähe zu so verehrten Gebäuden wie San Giorgio Maggiore und dem Markusplatz macht es zu einem Pflichtstopp für jeden Reisenden, der die venezianische Kultur erkunden möchte. Die architektonische Bedeutung des Palastes wird natürlich durch seine Lage am Wasser noch verstärkt.

Sammlung moderner Kunst

Sammlungsübersicht

Die in der Ca'Pesaro-Galerie untergebrachte umfangreiche Sammlung moderner Kunst enthält Meisterwerke aus dem 19. und 20. Jahrhundert von italienischen und ausländischen Künstlern. Diese Sammlung umfasst eine sehr breit gefächerte Auswahl künstlerischer Bewegungen, die Symbolismus, Futurismus, Surrealismus und Expressionismus abdecken, und bietet Besuchern einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der modernen Kunst.

Bemerkenswerte Künstler und Kunstwerke

Besucher von Ca' Pesaro können einige der wichtigsten frühen Werke der modernen Kunst bewundern, darunter:

Gustav Klimts Judith II (Salome) – ein fesselndes symbolistisches Bild, das sich durch Klimts charakteristische Goldverzierung und kunstvolle Ornamentik auszeichnet.

Amedeo Modiglianis Porträts zeichnen sich durch langgezogene Formen und emotional aufgeladene Ausdrücke aus; tatsächlich definieren solche Porträts typologisch den Stil Modiglianis.

Giorgio Morandis Stillleben – heute berühmt für die subtile Modulation von Farbe und Anordnung – ist in der Tat von einer exquisiten Sensibilität für Licht und Form geprägt.

Futuristische Skulpturen von Umberto Boccioni – die dynamische Energie der industriellen Moderne – Boccionis Skulpturen sind ikonische Verkörperungen der Innovation in der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts.

Entwicklung und Wachstum der Sammlung

Die Ca' Pesaro Modern Art Collection wurde historisch durch kontinuierliches Wachstum durch wichtige Anschaffungen und großzügige Spenden bedeutender Kunstmäzene geprägt und gefördert.

Die Begründung des Museums für den Erwerb zeitgenössischer Werke garantiert, dass die Auswahl der Kunstwerke ein interessantes Gleichgewicht zwischen älteren und neueren künstlerischen Ausdrucksformen aufrechterhält, das historische und zeitgenössische Entwicklungen der modernen Kunst widerspiegelt.

Diese ununterbrochene Anhäufung stärkt somit das Profil der Galerie als eine der wichtigsten Institutionen für die Erhaltung und Förderung moderner Kunstbewegungen.

Aufstellung und Gestaltung

Die Ca' Pesaro Modern Art Collection ist darauf ausgelegt, Theorien und Themen der modernen Kunst in chronologischer Reihenfolge zu erläutern.

Jeder Galerieraum in Ca' Pesaro wurde mit großer Sorgfalt und Scharfsinn gestaltet, um die historische Relevanz und interpretative Bedeutung der ausgestellten Werke zu verdeutlichen. Er dient der Erkundung fast aller Aspekte der modernen Kunst, von der Experimentierphase bis hin zu den revolutionären Bewegungen, die das 20. Jahrhundert geprägt haben.

Oriental Art Museum

Sammlung Einleitende Bemerkungen

Das Oriental Art Museum, das sich im dritten Stock von Ca' Pesaro befindet, beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen asiatischer Kunst in Europa.

Mit mehr als 30.000 Objekten eröffnet diese Sammlung die Möglichkeit, eine weitreichende, multisensorische Reise durch viele Jahrhunderte künstlerischer Tradition zu unternehmen, die ihre Wurzeln und ihren Einfluss in chinesischen, indonesischen, japanischen und anderen asiatischen Kulturen hat.

Zu den Exponaten des Museums gehört eine außergewöhnliche Bandbreite an Artefakten, von buddhistischen Skulpturen über Samurai-Waffen bis hin zu fein gearbeiteter Keramik und aufwendig geschnitzten Holzschnitten aus der Edo-Zeit. Die Sammlung gibt einen näheren und ziemlich umfassenden Einblick in die künstlerische Entwicklung der östlichen Zivilisationen: ihre Handwerkskunst, Spiritualität und kulturelle Bedeutung.

Hauptattraktionen

Mehr als 30.000 Objekte, darunter Samurai-Rüstungen, Schwerter, Keramik und Holzschnitte aus der Edo-Zeit.

Buddhistische Skulpturen aus Japan und China, die die spirituellen und künstlerischen Einflüsse durch eine Vielzahl von Dynastien zum Ausdruck bringen.

Traditionelle japanische Gemälde, die von feiner Pinselführung, lebendigen Pigmenten und der Beziehung zur Natur und Folklore zeugen.

Seltene Textilien, Lackwaren und Metallarbeiten, die die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen in ganz Asien repräsentieren.

Eine besondere Sammlung indonesischer Artefakte, darunter zeremonielle Objekte und traditionelle Schnitzereien.

Kulturelle und künstlerische Bedeutung

Das Oriental Art Museum bietet einen einzigartigen Horizont, um sich mit den künstlerischen Errungenschaften östlicher Zivilisationen auseinanderzusetzen und diese komplexe Beziehung zwischen asiatischen und europäischen Kunstformen zu verstehen.

Die Ausstellungsthemen drehen sich oft um die Erforschung des interkulturellen Austauschs zwischen venezianischen Händlern und asiatischen Kunsthandwerkern, wobei Venedig als historischer Knotenpunkt zwischen Ost und West dargestellt wird.

Die Sammlung bildet einen dramatischen Kontrast zur Sammlung moderner Kunst, die sich ebenfalls in Ca' Pesaro befindet, und ermöglicht so die Wertschätzung der besten traditionellen und zeitgenössischen Kunsteinflüsse.

Barrierefreiheit

Um die Barrierefreiheit in der Ca' Pesaro Gallery zu gewährleisten, wurden folgende Maßnahmen ergriffen:

- Zugang für Besucher im Rollstuhl mit Aufzügen.

- Mehrsprachige Informationstafeln und Führungen, die gewährleisten, dass Besucher mit unterschiedlichem Hintergrund an der Sammlung teilhaben können.

- Einrichtungen, die den Zugang für Besucher mit Behinderungen erleichtern, um allen einen angenehmen und informativen Aufenthalt zu ermöglichen.

Venedig-Pässe kaufen

Temporäre Ausstellung

Aktuelle und zukünftige Ausstellungen

Die Galerie Ca' Pesaro veranstaltet fortlaufend temporäre Ausstellungen, die zeitgenössische und historische Künstler dynamisch miteinander verbinden. Diese Ausstellungen ergänzen die ständigen Sammlungen und bieten aktuelle Einblicke in moderne und orientalische Kunsttraditionen.

Jede Ausstellung ist in ihrer thematischen Absicht klar und deckt gegensätzliche künstlerische Ansätze entlang einer breiten Palette von Themen, Bewegungen und Medien ab.

Derzeit wird in der Galerie die Ausstellung „Echoes of the East: Asian Influence on Modern Art“ organisiert.

Die Ausstellung konzentriert sich darauf, wie japanische und chinesische Kunst großen Anklang bei den Bewegungen der europäischen Moderne fand. In dieser Ausstellung werden die Werke von Van Gogh, Monet und Klimt neben historischen Meisterwerken aus Asien ausgestellt, um einen ästhetisch reichen Dialog zwischen den Kulturen zu führen.

Futurismus und darüber hinaus: Die Entwicklung der italienischen Avantgarde wird die Entwicklung des Futurismus und seine Auswirkungen auf die zeitgenössische Kunst untersuchen. Die Ausstellung zeigt seltene Werke von Umberto Boccioni, Giacomo Balla und zeitgenössischen Künstlern, die das Erbe des Futurismus fortsetzen.

Ausstellungsräume

Die Etagen, in denen temporäre Ausstellungen stattfinden, wurden speziell so gestaltet, dass ein fließender Übergang zwischen den Dauer- und Wechselausstellungen gewährleistet ist. Die Ausstellungsgestaltung ist auf die Einbeziehung der Besucher ausgelegt und umfasst interaktive Komponenten, digitale Führer und narrative thematische Blickwinkel.

Besuch der Ca' Pesaro-Galerie

Besucherinformationen

Detaillierte Informationen zu aktuellen Ausstellungen erhalten Besucher:

- auf der offiziellen Website des Museums oder auf veniceXplorer.

- durch das Herunterladen von Ausstellungsführern und Multimedia-Ressourcen für ein besseres Erlebnis bei der selbstständigen Besichtigung.

- an speziellen Führungen teilnehmen, die unter Anleitung von Kuratoren und Kunsthistorikern einen tiefen Einblick in die Themen bieten.

Informationen zu Eintrittskarten

Preis und Art der Eintrittskarten

Normale Eintrittskarte: Voller Zugang zur Sammlung moderner Kunst und zum Orientalischen Kunstmuseum.

Ermäßigt: Nur für Studenten, Senioren und ausgewählte Gruppen erhältlich.

Kostenlos: An bestimmten Museumstagen und für Anwohner und Kinder unter einem bestimmten Alter erhältlich.

Wie man Tickets kauft: Tickets sind erhältlich durch: Online-Kauf auf der offiziellen Website (veniceXplorer). Kauf am Eingang des Museums, bar oder mit Karte.

Geöffnet von Dienstag bis Sonntag. Montags geschlossen, ebenso an einigen Feiertagen und verlängert während Sonderausstellungen.

Führungen und Audioguides: Um das Erlebnis für prominente Besucher zu etwas Besonderem zu machen, bietet Ca' Pesaro Führungen an:

-Führungen durch Experten in mehreren Sprachen.

- Selbst zusammengestellte Audiotouren über eine App auf der mobilen Anwendung des Museums, die im Eingangsbereich ausgeliehen werden kann.

- Spezialisierte Führungen mit Schwerpunkt auf ausgewählten Sammlungen; verfügbar für modernistische Kunst oder asiatische Artefakte.

Empfohlene Tickets

Home Cooking Class mit Marina im Herzen von Venedig

Entdecken Sie Venedigs fotogenste Orte mit einem Einheimischen

Erkunden Sie Venedig in 90 Minuten mit einem Einheimischen

Wie Sie Ca' Pesaro erreichen

Ort: Santa Croce, 2076, 30135 Venedig, Italien. Der Standort befindet sich direkt am Canal Grande und ist von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Venedigs wie dem Markusdom und San Giorgio Maggiore aus leicht zu erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel: Vaporetto (Wasserbus), San Stae ist ganz in der Nähe und für die Anfahrt gut geeignet. Außerdem ist es nur einen kurzen Fußweg vom Markusplatz entfernt und somit vom Zentrum Venedigs aus schnell zu erreichen.

Sehenswürdigkeiten in Gehweite

San Giorgio Maggiore – Eine wunderschöne kleine Insel mit einem berühmten Kloster und Panoramablick auf die Stadt.

Markusdom – Die Hauptattraktion aufgrund seiner erstaunlichen Architektur und atemberaubenden Mosaiken.

Das Beste von Venedig – Hervorhebung einiger der attraktivsten Sehenswürdigkeiten jenseits von Ca' Pesaro – von historischen Orten bis hin zu modernen Kulturzentren.

Tipps und Empfehlungen für Besucher

Beste Besuchszeiten: Früh morgens oder am späten Nachmittag, um weniger überfüllte Galerien zu erleben. Beide Jahreszeiten haben gegenüber dem ebenfalls angenehmen Wetter den Vorteil, dass sie weniger Touristen anziehen.

Was Sie mitbringen sollten: Bequeme Schuhe, da man in Venedig viel zu Fuß unterwegs ist. Eine Kamera, wobei die Museumsregeln zum Fotografieren zu beachten sind. Ein Kunst- oder Skizzenblock – perfekt für Kunststudenten oder Kunstliebhaber, um Inspirationen festzuhalten.

Venedig-Touren und Tickets kaufen

Fazit

Die Ca' Pesaro Galerie ist wirklich einzigartig und ein absolutes Muss für jeden Kunstliebhaber – Ansichten moderner und asiatischer Kunst, die stolz in einem Palazzo von großartigem historischem Ausmaß ausgestellt werden. Dieses Museum überbrückt mit seinen dynamischen Wechselausstellungen die Kluft zwischen westlicher und östlicher Kunsttradition und macht das kulturelle Erlebnis für jeden Besucher viel reicher und vielfältiger.

Reisende sollten sich über die aktuellen Ausstellungstermine, die Verfügbarkeit von Eintrittskarten und die Barrierefreiheit informieren, um einen angenehmen und unvergesslichen Aufenthalt in einer der besten Kunstinstitutionen Venedigs zu erleben.

FAQs

Leider verlangen die meisten Museen in Venedig Eintritt, aber Sie können einige von ihnen kostenlos besuchen: Am ersten Sonntag im Monat: Bestimmte staatliche Museen in Venedig, wie die Gallerie dell'Accademia und der Dogenpalast, sind am ersten Sonntag im Monat bei freiem Eintritt geöffnet.

Venedig ist vergleichsweise reich an beeindruckenden Sammlungen von Kunst aus der Renaissance, die in mehreren Top-Museen und Kirchen zu sehen sind, wie z. B. in der Gallerie dell'Accademia, der Scuola Grande di San Rocco und der Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari.

In der Galerie Ca' Pesaro wurde ein Großteil der modernen und zeitgenössischen Kunst, viele berühmte Werke, von italienischen und anderen Künstlern aus der ganzen Welt geschaffen. Ihre Anwesenheit erfordert die Erwähnung dieser; einige der wichtigsten sind:

Gustav Klimt: Judith II (Salome) ist eines der berühmtesten Gemälde der Galerie.

Amedeo Modigliani ist bekannt für seine langen Porträts, die zur Verzerrung neigen.

Umberto Boccioni: Wahrscheinlich die wichtigste Figur des Futurismus: In seinen Skulpturen verkörpern sich sowohl Bewegung als auch Modernität.

Giorgio Morandi – der Meister der Stillleben.

Gino Rossi – Initiator des Modernismus in Venedig.

Felice Casorati – einer mit einer bedeutenden Figuration, aber basierend auf Symbolismus und Jugendstil.

Mario Sironi – ein italienischer Maler zwischen metaphysischer Kunst und Futurismus.

Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert und erkundet verschiedene Kunstrichtungen zwischen den vielfältigen und informativen Reisen durch die moderne Kunst.











Powered by GetYourGuide