Das Museo del Merletto (Burano-Spitzenmuseum) auf der malerischen Insel Burano in der Lagune von Venedig ist ein Muss für jeden Liebhaber von Spitze. Das Museum erzählt die schöne Geschichte der Burano-Spitze, einem Kunsthandwerk, das im 16. Jahrhundert entstand und eine bedeutende Rolle bei der Bewahrung dieses besonderen Kulturerbes spielt.
Die Besucher des Museums können durch historische Spitzenexponate, Live-Präsentationen der Spitzenherstellung und didaktische Ausstellungen schlendern, was es zu einer lehrreichen Tour für Fachleute und allgemeine Besucher gleichermaßen macht.
Dieser Reiseführer enthält ausführliche Informationen über das Museo del Merletto, einschließlich seiner Geschichte, Architektur, Sammlungen, Besuchererfahrung und wichtiger Ticketdetails.
Venedig-Touren und -Tickets kaufen
Das Museo del Merletto befindet sich in der ehemaligen Klöppelschule von Burano, einem malerischen Gebäude mit der charakteristischen venezianischen Architektur. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert verfügt über mehrfarbige Fassaden, die für die einzigartige visuelle Identität von Burano charakteristisch sind und den Fischern, die vom Meer zurückkehren, Sichtbarkeit bieten.
Das Gebäude verfügt über Bogenfenster und reich verzierte Gesimse, die von der künstlerischen Begabung venezianischer Handwerker zeugen.
Die für das Gebäude verwendeten Materialien sind Ziegel, Stuck und Holz, die für venezianische Gebäude charakteristisch sind und dem feuchten Klima der Lagune standhalten. Die Innenräume bestehen aus hohen Decken, Holzbalken und Terrazzoböden und ergänzen einen geräumigen und luftigen Arbeitsbereich, in dem einst zahlreiche Klöpplerinnen arbeiteten. Diese tragen nicht nur zur historischen Atmosphäre des Museums bei, sondern dienen auch als Fenster in die Vergangenheit.
Sie sind auch von der venezianischen Renaissance inspiriert, ebenso wie der Haupteingang und der Hof, die beide in Grundriss und Verzierung symmetrisch sind.
Die schicken Ausstellungsbereiche im Gebäude wurden ursprünglich als Klassenzimmer und Werkstätten konzipiert, damit Generationen von Klöpplerinnen ihr Handwerk in einer eigens dafür vorgesehenen Einrichtung verfeinern konnten.
1872 – Königin Margherita von Savoyen unterstützte die Gründung einer Klöppelschule in Burano, um die aussterbende Kunst des Klöppelns zu retten.
1880er-1920er Jahre – Die Schule florierte als Zentrum handwerklicher Expertise, in dem Frauen aus der Region in der Kunst der exquisiten Nadelspitzenarbeit unterrichtet wurden und hochwertige handgefertigte Burano-Spitzen in ganz Europa vermarktet wurden.
1920er-1970er Jahre – Trotz des Erfolgs geriet das Spitzengeschäft unter den Einfluss der Industrialisierung und des sich wandelnden Modetrends, was zu einem Rückgang der Spitzenherstellung führte.
1978 – Die Rettung der Tradition der Burano-Spitze wurde mit neuer Kraft wieder aufgenommen und es wurde vorgeschlagen, die Schule in ein Museum umzuwandeln.
1981 – Das Museo del Merletto wurde offiziell mit Ausstellungen historischer Spitzen, Lehrtafeln und Live-Vorführungen eröffnet.
Gegenwart – Das Museum ist nach wie vor ein erfolgreiches kulturelles Wahrzeichen und zieht Historiker, Künstler und Textilbegeisterte aus aller Welt an.
Die Lage des Museums auf der Insel Burano ist der Kern seiner kulturellen und historischen Bedeutung. Buranos Status als Zentrum der venezianischen Spitzenherstellung ist seit dem 16. Jahrhundert für seine handgefertigte Herstellung gut dokumentiert.
Die geografische Lage der Insel in der Lagune von Venedig machte sie zu einem Zentrum des Handels und der Tuchherstellung und erleichterte den Verkauf der Werke der Spitzenmacher an Königshöfe und Adelsfamilien in ganz Europa.
Das Museum ist ein Zeugnis der Kunsttradition von Burano und gewährleistet die Erhaltung und Weitergabe der Kunst des Spitzenklöppelns an zukünftige Generationen. Es ist auch ein beliebtes kulturelles Reiseziel, das Besucher anzieht, die mehr über das echte Kunsthandwerk erfahren möchten, das das Markenzeichen der Kultur von Burano ist.
Durch die Unterbringung des Museums in einer umgebauten Klöppelschule wird die Kontinuität des Spitzenklöppelns als Prozess im Laufe der Zeit gewährleistet und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart in einem interaktiven Prozess geschlagen.
Das Museo del Merletto widmet sich der Erhaltung, Bildung und Förderung der venezianischen Klöppelkunst. Als Einrichtung mit Schwerpunkt auf Geschichte und Kultur hat sich das Museum folgenden Zielen verschrieben:
Erhaltung der Kunst des Klöppelns durch die Ausstellung einer umfassenden Sammlung antiker und moderner Spitzenarbeiten.
Information der Menschen über die handwerkliche Komplexität der Herstellung von handgefertigter Burano-Spitze und ihren künstlerischen und historischen Wert.
Historische Studien über Textilien zu ermöglichen und das Wissen über die Techniken der Spitzenherstellung und deren Einfluss auf die europäische Mode und das Design zu fördern.
Das kulturelle Bewusstsein durch interaktive Ausstellungen und Live-Vorführungen der Spitzenherstellung zu schärfen, damit die Öffentlichkeit diese filigrane Kunst mehr zu schätzen weiß.
Venedig-Pässe kaufen
Seltene Spitzenobjekte – Das Museum beherbergt eine seltene Sammlung von Spitzenobjekten aus dem 16. bis 20. Jahrhundert, die die Entwicklung der venezianischen Spitzentraditionen veranschaulichen.
Venezianische Spitzentypen – Man kann etwas über die verschiedenen Spitzentypen erfahren, zu denen gehören:
Burano-Spitze – Erkennbar an ihren dichten floralen Mustern und zurückhaltenden Designs.
Punto in Aria – Eine einzigartige Nadelspitzentechnik, die als Grundlage für spätere Spitzentypen diente.
Gros Point de Venise – Dekorative, dreidimensionale Spitze, die sich durch ein hohes Relief auszeichnet.
Das Museum verfügt außerdem über eine riesige Sammlung von Werkzeugen zur Herstellung von Spitze, darunter antike Klöppel, handgefertigte Nadeln und Musterbücher aus dem 17. Jahrhundert, die von Spitzenklöpplerinnen verwendet wurden.
Historische Illustrationen und Texte erklären den komplizierten Designprozess und die Verwendung von Spitze in der Mode, Dekoration und in kirchlichen Gewändern.
Das Museum bietet auch Multimedia-Displays, die eine genaue Beobachtung des Klöppelprozesses ermöglichen.
Archivfilme und Interviews mit den letzten verbliebenen Klöpplerinnen von Burano geben einen Einblick in diese aussterbende Kunst.
Touchscreen-Displays und interaktive Karten ermöglichen es den Besuchern, die Geschichte der Klöppelei in Venedig und darüber hinaus zu entdecken.
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag: 10:00–17:00 Uhr
An Feiertagen, am Weihnachtstag und am Neujahrstag geschlossen
Beste Besuchszeiten: Am frühen Morgen oder am späten Nachmittag ist es weniger voll und das Erlebnis ansprechender. In den Monaten außerhalb der Saison (November bis März) sind weniger Besucher da und die Temperaturen sind wärmer, sodass man das Museum besser besichtigen kann.
Das Museo del Merletto bietet Besuchern die einzigartige Gelegenheit, in die Welt der venezianischen Spitzenherstellung einzutauchen und die künstlerische Technik und kulturelle Bedeutung dieser Handarbeit zu erleben.
Ob Sie historische Spitzenkollektionen entdecken, interaktive Ausstellungen besuchen oder Live-Vorführungen ansehen – ein Besuch in diesem Museum verspricht lohnend und unvergesslich zu werden.
Eintrittspreise
Vollpreis: 5 €
Ermäßigte Eintrittskarte: 3,50 € (Venezianer, Rentner und Studenten)
Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei
Gruppenrabatte: Für Schulgruppen und organisierte Gruppen werden Rabatte gewährt
Barrierefreiheit: Das Museum ist für alle Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich und verfügt über Rampen, Aufzüge und rollstuhlgerechte Wege.
Es werden Führungen und Bildungsprogramme in verschiedenen Sprachen angeboten, um das Interesse der Besucher zu wecken.
Empfohlene Tickets
Erleben Sie eine echte Murano-Glasfabrik
Private Kajaktour in der Lagune von Venedig
Eines der faszinierendsten Merkmale des Museo del Merletto sind die Live-Vorführungen der Spitzenherstellung, bei denen die Gäste den Meisterhandwerkern bei der Arbeit zusehen können, die eine jahrhundertealte Tradition fortsetzen. Die Vorführungen bieten einen hautnahen Einblick in die sorgfältigen Methoden, die bei der Erstellung exquisiter Spitzenmuster zum Einsatz kommen, und zeigen, welch erstaunliches Geschick erforderlich ist, um diese alte Kunst fortzuführen. Besucher finden hier:
Das alte Kunsthandwerk der Spitzenherstellung, das über Jahrhunderte von Meisterhandwerkskünstlern weitergegeben wurde.
Die sorgfältige Handwerkskunst, die in die Erstellung filigraner Spitzenmuster unter Verwendung jahrhundertealter Methoden einfließt.
Praktische Workshops, in denen die Grundlagen der Spitzenherstellung von den Meistern erlernt werden können.
Das kulturelle Erbe der Burano-Spitzenherstellung im Laufe der Geschichte und wie es sich auf Mode, Textilien und europäische Handwerkskunst ausgewirkt hat.
Diese Art von Ausstellungen erhält nicht nur einen Stil von Kunstwerken auf dem neuesten Stand, sondern bietet den Besuchern auch die Möglichkeit, in engen Kontakt mit Kunsthandwerkern zu treten und sich von dem hohen Niveau der handgefertigten Spitze, die sie herstellen, überraschen zu lassen.
Das Museum bietet selbstgeführte, private und geführte Gruppenführungen an, damit die Besucher die Ausstellung nach eigenem Belieben oder unter fachkundiger Aufsicht von Museumsexperten besichtigen können. Die Führungen sind eine wertvolle Möglichkeit, etwas über die Geschichte der Burano-Spitze, das Kunsthandwerk und die Kultur zu erfahren, und verbessern das Besuchererlebnis. Es werden auch spezielle Bildungsprogramme angeboten für:
Studierende und Forscher, mit vertieften Studien zur Geschichte der Spitzenherstellung.
Modedesigner und Künstler, die die Klöppeltechnik als Designtechnik erlernen können.
Modehistoriker und Geschichtsinteressierte, die die Verbindung zwischen venezianischer Spitze und europäischer Mode in der Aristokratie erforschen können.
Durch Workshops und Forschungssitzungen entwickelt die Öffentlichkeit eine Wertschätzung für die Spitzenherstellung als Kunst- und Kulturpraxis. Lokale Sehenswürdigkeiten, die sich an Workshops oder Museumsführungen anschließen lassen:
Ein Besuch des Museo del Merletto kann mit einer Besichtigung der anderen historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Insel Burano verbunden werden.
Die bunten Straßen und Kanäle von Burano – ein Paradies für Fotografen, berühmt für seine farbenfrohen Häuser, malerischen Brücken und malerischen Wasserwege.
Burano-Spitzenläden – Besucher können authentische handgefertigte Spitze, die von lokalen Kunsthandwerkern hergestellt wird, als Souvenirs kaufen.
Kirche San Martino – Eine alte Kirche mit dem schiefen Glockenturm, eine beliebte Burano-Attraktion.
Traditionelle Burano-Cafés – Ideal für Besucher, die die lokale Küche probieren und venezianische Fischspezialitäten genießen möchten.
Unverzichtbare Venedig-Touren und -Tickets
Das Museo del Merletto bietet einen Überblick über die Geschichte der venezianischen Spitze und bewahrt eine Kunst, die seit Jahrhunderten das Markenzeichen von Burano ist. Bei der Besichtigung der atemberaubenden Spitzenkollektionen, bei Live-Vorführungen oder einfach bei einem Spaziergang durch die malerischen Straßen von Burano werden Besucher von diesem unverwechselbaren und exquisiten Kunsthandwerk beeindruckt sein.
Und für die eifrigen Besucher, die in die umfangreiche Vergangenheit Venedigs in Bezug auf Stoffe eintauchen möchten, ist das Burano-Spitzenmuseum sicherlich ein Muss, das die schöne Fingerfertigkeit und kulturelle Bedeutung der Spitzenherstellung veranschaulicht.
In Murano gibt es zahlreiche Glasfabriken und -werkstätten, darunter die Venini-Glasfabrik und Fornace Main, wo Besucher Live-Vorführungen von Glasbläsern bei der Arbeit sehen können.
Burano-Spitze gilt als eine der besten, ebenso wie die belgische und französische Spitzentradition.
Die Eintrittspreise liegen für die meisten Museen zwischen 5 und 25 Euro. Mit dem Venice Museum Pass erhalten Sie Eintritt zu einer Reihe von Museen, darunter der Dogenpalast und Ca' Rezzonici.
Neben dem Museo del Merletto können Besucher auch lokale Kunsthandwerksläden besuchen, in denen Spitzenmacherinnen ihr Können vorführen und handgefertigte Spitzenstücke verkaufen.