San Marco ist das Herz Venedigs und für seine antike Vergangenheit, atemberaubende Architektur und lebendige Atmosphäre bekannt. San Marco ist das politische, religiöse und kulturelle Zentrum der Stadt und beherbergt einige der bekanntesten Wahrzeichen Venedigs wie den Markusplatz, den Markusdom und den Dogenpalast.

Der berühmte Stadtteil zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an, die die unvergesslichen Ausblicke, die exklusiven Einkaufsmöglichkeiten und die erstklassigen Restaurants genießen möchten.

Von den großen Plätzen bis hin zu den versteckten Gassen ist San Marco eine Mischung aus historischer Bedeutung und modernem Charme. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit des Stadtteils, Sehenswürdigkeiten, Ticketinformationen und Reiseempfehlungen und garantiert ein erfüllendes Erlebnis in einem der ikonischsten Viertel Venedigs.

Unverzichtbare Venedig-Touren und Tickets

Geschichte von San Marco

Ursprung und Entwicklung

San Marco hat seinen Namen vom Heiligen Markus, dem Evangelisten und Schutzpatron von Venedig, dessen Reliquien im Jahr 828 n. Chr. von venezianischen Kaufleuten aus Alexandria in die Stadt gebracht wurden. Dieser Akt festigte den religiösen und politischen Status Venedigs, da der Besitz der Reliquien das religiöse Profil der Stadt im christlichen Europa stärkte.

Zum Gedenken an den Heiligen Markus wurde in Venedig der Markusdom errichtet, der sich im Laufe der Jahrhunderte zur berühmtesten Kathedrale byzantinischen Stils entwickelte. Die Basilika spiegelte die Macht und den Reichtum Venedigs wider und war mit goldenen Mosaiken, prächtigen Marmorsäulen und einer aufwendigen Kuppelarchitektur verziert, die den Wohlstand und das künstlerische Können Venedigs repräsentierten.

Gleichzeitig war der Markusplatz der große öffentliche Platz der Stadt, der ursprünglich für zeremonielle Prozessionen, öffentliche Versammlungen und wichtige Staatsgeschäfte genutzt wurde.

Im Laufe der Zeit entwickelte er sich zu einem Zentrum des gesellschaftlichen und staatlichen Lebens Venedigs mit prächtigen Palästen, eleganten Cafés und lebhaften Märkten. Auf dem Markusplatz befanden sich die wichtigsten Regierungsinstitutionen, darunter die Procuratie-Gebäude, in denen hochrangige Beamte untergebracht waren.

Ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung von San Marco war der Bau des Dogenpalasts, dem Sitz der Regierung und der Justiz der Republik Venedig. In seinen prächtigen Sälen versammelten sich Dogen, Senatoren und Richter, um historische Entscheidungen zu treffen, die die venezianische Führung und Außenpolitik prägten.

Die Rolle von San Marco in der venezianischen Regierung und im Handel

Im Laufe der Jahrhunderte blieb San Marco das politische Zentrum Venedigs und überwachte die Ausdehnung seines Seereichs und seines kommerziellen Einflusses im Mittelmeerraum, an der Seidenstraße und in Nordeuropa.

Der Dogenpalast beherbergte prächtige Gerichtssäle, Ratskammern und reich ausgestattete Empfangssäle, in denen die venezianischen Herrscher Handels-, Rechts- und Kriegspolitik betrieben.

Der Markusdom war nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch eine Schatzkammer venezianischen Reichtums, in der sich unschätzbare Schätze, heilige Reliquien und byzantinische Schätze befanden, die bei Eroberungen geraubt worden waren.

Die Republik Venedig erlebte ihre Blütezeit dank ihrer Kaufleute, die lukrative Handelsrouten zwischen Europa, Asien und dem Nahen Osten etablierten. San Marco war ein pulsierendes Geschäftszentrum, in dessen Plätzen und Palästen sich wohlhabende Händler, aristokratische Clans und ausländische Botschafter versammelten.

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich San Marco von einem mittelalterlichen Machtzentrum zu einer modernen Kultur- und Touristenattraktion, die jährlich Millionen von Touristen anzieht, die zusammenkommen, um die architektonische Schönheit und das künstlerische Erbe zu bewundern.

Sehenswürdigkeiten in San Marco

Berühmte Wahrzeichen

Piazza San Marco – Der größte und berühmteste Platz Venedigs, der aufgrund seiner Pracht und architektonischen Schönheit im Volksmund auch als „Salon Europas“ bezeichnet wird. Umgeben von historischen Gebäuden, bekannten Cafés und Wahrzeichen Venedigs ist er das Zentrum des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in Venedig.

Der Markusdom – Ein atemberaubendes Stück byzantinischer Architektur mit seinen goldenen Mosaiken, Marmorsäulen und prächtigen Kuppeln, die biblische Geschichten und die Geschichte Venedigs darstellen. Hier befinden sich die reich verzierten Altäre, Reliquienbehälter und der prächtige Pala d'Oro (Goldenes Altarbild).

Dogenpalast (Palazzo Ducale) – Dieser großartige gotische Palast war einst das politische und juristische Zentrum Venedigs, beherbergt heute jedoch ein Museum mit reich verzierten Ratskammern, prunkvollen Prunkräumen und historischen Werken der venezianischen Künstler Tintoretto und Veronese.

Campanile di San Marco – Der Glockenturm des Markusdoms ist 98,6 Meter hoch und bietet einen Blick über die Lagune von Venedig und die Dächer der Stadt. Ursprünglich ein Wachturm, wurde er nach seinem Einsturz mehrmals wiederaufgebaut.

Seufzerbrücke – Eine alte Kalksteinbrücke, die den Dogenpalast mit den Gefängnissen verbindet. Die Brücke wurde nach den Seufzern der Gefangenen benannt, die vor ihrer Verurteilung ein letztes Mal auf Venedig blickten.

Teatro La Fenice – Das weltberühmte Opernhaus ist die Heimat historischer Produktionen der größten italienischen Komponisten Verdi, Rossini und Puccini. Seine prächtigen, mit Blattgold verzierten Innenräume und seine wechselvolle Geschichte mit Bränden und Wiederaufbauten machen es zu einem Muss.

Versteckte Schätze

Museo Correr – Aladdins Höhle der venezianischen Geschichte, mit Kunst aus der Renaissance, Schätzen aus dem Meer und Exponaten aus dem Alltag der venezianischen Adligen.

Palazzo Contarini del Bovolo – Ein verborgener architektonischer Schatz mit einer einzigartigen Wendeltreppe, die einen atemberaubenden Blick auf die Dächer Venedigs bietet.

Libreria Acqua Alta – Eine skurrile und charmante Buchhandlung, in der Romane und Bücher in Badewannen, Gondeln und Fässern gestapelt werden, um sie vor dem steigenden Wasser zu schützen, und die so zu Venedigs meistfotografiertem Ort geworden ist.

San Zaccaria Church – Eine atemberaubende Mischung aus Gotik und Renaissance mit großartigen Altarbildern von Bellini und einer schaurig-schönen überfluteten Krypta.

Venedig-Pässe kaufen

San Marco Sehenswürdigkeiten

Kulturelle Aktivitäten

Entdecken Sie den Markusdom und den Dogenpalast und tauchen Sie in die venezianische Geschichte ein, die sich in Kunst, Architektur und heiligen Reliquien widerspiegelt.

Besuchen Sie eine Vorstellung im Teatro La Fenice und genießen Sie Opern-, Ballett- oder Orchesteraufführungen von Weltklasse in einer prächtigen Umgebung.

Erkunden Sie das Museo Correr und entdecken Sie die maritime Geschichte Venedigs, seine politische Vergangenheit und den Reichtum der Renaissance.

Aktivitäten im Freien

Besteigen Sie den Campanile di San Marco und betrachten Sie Venedig, die Adria und die Dolomitengipfel aus der Vogelperspektive.

Schlendern Sie am Canal Grande entlang und betrachten Sie die stattlichen venezianischen Paläste, die alten Brücken und die vorbeifahrenden Gondeln.

Machen Sie eine Gondelfahrt und entdecken Sie die versteckten Wasserwege von San Marco, gleiten Sie unter malerischen Brücken und jahrhundertealten Gebäuden hindurch.

Essen und Trinken

In San Marco finden Sie einige der besten Restaurants Venedigs, von historischen Cafés bis hin zu Restaurants mit Michelin-Stern.

Die besten venezianischen Restaurants für Meeresfrüchte, Pasta und Cicchetti (venezianische Tapas).

Empfohlene Restaurants

Caffè Florian – Eines der ältesten Cafés Europas, gegründet 1720, bekannt für sein Art-Deco-Dekor und üppiges venezianisches Gebäck.

Ristorante Quadri – Ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant mit raffinierter venezianischer Küche, die mit einem modernen Touch serviert wird, mit Blick auf den Markusplatz.

Osteria Enoteca San Marco – Ein gemütliches und intimes Restaurant, das saisonale venezianische Küche und eine große Auswahl an regionalen Weinen anbietet.

Die besten Eisdielen und venezianischen Desserts – Von hausgemachtem Tiramisu bis hin zu innovativem Eis bieten die Konditoreien von San Marco eine Vielzahl traditioneller süßer Desserts an.

Besuch des Stadtteils San Marco

Besucherinformationen

Mit dem Vaporetto (Wasserbus)

Das Vaporetto (Wasserbus) ist wahrscheinlich das bequemste Verkehrsmittel, um San Marco zu erreichen, da es eine malerische und schnelle Fahrt entlang der Kanäle in Venedig ermöglicht. Das ACTV-Vaporetto-Netz bietet verschiedene Linien mit Haltestellen in der Nähe des Piazza San Marco, die einen einfachen Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Touristenunterkünften ermöglichen.

Linie 1 – Diese entspannende und zugleich malerische Linie schlängelt sich entlang des Canal Grande und hält an den meisten wichtigen Sehenswürdigkeiten: Rialto, Accademia, San Marco Vallaresso.

Linie 2 – Schneller als Linie 1, hält am Piazzale Roma, am Bahnhof Santa Lucia und am San Marco Giardinetti.

Linien 4.1 und 4.2 – Ringlinien mit Halt an den Fondamente Nove, Murano, San Zaccaria und anderen wichtigen Punkten in Venedig, die eine ausgezeichnete Option für Ankünfte von den Inseln darstellen.

Linien 5.1 und 5.2 – Expressdienste nach San Zaccaria, Lido und in nahe gelegene Gebiete und somit ideal für Touristen, die außerhalb des Stadtzentrums übernachten.

Das Vaporetto-Ticket ist an den ACTV-Kassen, an Selbstbedienungsautomaten, im Internet oder über mobile Apps erhältlich. Das Ticket ist ein One-Way-Ticket und kann innerhalb von 75 Minuten zum Umsteigen zwischen zwei Vaporetto-Linien verwendet werden.

Mit dem Zug

Für Zugreisende liegt San Marco auch in der Nähe des Bahnhofs Santa Lucia, dem Hauptbahnhof von Venedig.

Bei der Ankunft:

können Reisende ein Vaporetto vom Bahnhofsdock (Ferrovia-Bahnhof) nach San Marco Vallaresso oder San Zaccaria nehmen, die beide in der Nähe des Markusplatzes liegen.

Die 30-minütige Fahrt mit dem Vaporetto der Linie 1 führt entlang einer malerischen Route entlang des Canal Grande.

Wassertaxis stehen ebenfalls zur Verfügung, um einen privateren und direkteren Hotel- oder San-Marco-Unterkunftsservice zu erhalten.

Vom Bahnhof aus kann man zu Fuß gehen, was jedoch etwa 40 Minuten dauert und über enge Gassen und viele Brücken führt.

Zu Fuß

San Marco ist wahrscheinlich das fußgängerfreundlichste Viertel Venedigs, in dem Touristen bequem durch die Gegend schlendern können. Das Viertel ist von anderen wichtigen Sestieri aus zu Fuß erreichbar und daher ideal für Personen, die gerne gemütlich durch die alten venezianischen Straßen spazieren.

Zu Fuß von San Polo aus – ca. 15 Minuten, vorbei an der Rialto-Brücke und den historischen Basaren.

Zu Fuß von Dorsoduro aus – ca. 20 Minuten, vorbei an der Brücke Accademia mit malerischer Aussicht.

Von Cannaregio aus – 25 Minuten zu Fuß, mit versteckten Gassen und einem weniger überfüllten Weg zum Markusplatz.

Vom Bahnhof Santa Lucia aus – Ein längerer Spaziergang von 40 Minuten für diejenigen, die das verschlungene Netz aus Brücken, Plätzen und alten Gebäuden Venedigs erleben möchten.

Mit der Gondel

Für eine romantischere und traditionellere Art, San Marco zu erreichen, können Besucher von verschiedenen Teilen der Stadt aus eine Gondelfahrt unternehmen.

Gondelfahrten bieten eine ruhige und schöne Bootsfahrt, ideal für neue Besucher, die die weniger bekannten Wasserstraßen Venedigs erkunden möchten.

Eine Gondelfahrt von Rialto nach San Marco dauert etwa 30 bis 40 Minuten und führt Touristen durch malerische, geheime Wasserstraßen.

Die übliche 30-minütige Gondelfahrt kostet tagsüber 80 € und nachts 100 €.

Für Kunden, die eine günstigere Option wünschen, stehen auch Gondeln zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung.

Ticketinformationen

Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel: Um sich in Venedig effizient fortzubewegen, können Besucher Vaporetto-Fahrkarten und -Pässe für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Wassertransportsystems von Venedig erwerben.

Einzelfahrkarte für das Vaporetto: 9,50 € (75 Minuten gültig, einschließlich Umsteigen).

Tageskarten

Tageskarte: 25 € (24 Stunden lang freie Fahrt).

2-Tageskarte: 35 €.

3-Tageskarte: 45 €.

7-Tage-Pass: 65 € (ideal für längere Aufenthalte).

Wo kaufen: Tickets an ACTV-Fahrkartenautomaten, Vaporetto-Haltestellen, autorisierten Kiosken und online.

Empfohlene Tickets

Das Herz Venedigs: Eine selbstgeführte Audio-Tour

Murano, Burano & Torcello: Höhepunkte der venezianischen Inseln

San Marco Pass: Basilika, Dogenpalast und Glockenturm Vorrangige Tickets

Sehenswürdigkeiten und Museen

In San Marco befinden sich mehrere der berühmtesten Sehenswürdigkeiten und Kulturstätten der Welt, für die zum Teil Eintritt verlangt wird.

St. Mark's Basilica – Eintritt frei, für das Museum und die Dachführungen sind jedoch Tickets erforderlich (7–10 €).

Dogenpalast – 25 € für den Standardeintritt, mit Optionen für den Eintritt ohne Anstehen und geführte Touren.

Campanile di San Marco – 10 € für den Zugang zum Glockenturm mit Panoramablick auf Venedig.

Teatro La Fenice Tour – 11 € für eine geführte Tour, mit zusätzlichen Gebühren für den Besuch von Opernaufführungen.

Museo Correr – 10 €, und dies ist im Venedig-Museumspass enthalten.

City Pässe

Reisende, die mehrere Orte besuchen möchten, können mit City Pässen Geld sparen, die ermäßigte Eintrittspreise für Museen, Kirchen und historische Sehenswürdigkeiten bieten.

Venedig Museumspass – Bietet Eintritt in den Dogenpalast, das Museo Correr und andere bedeutende Museen.

Markusplatz Pass – Ermöglicht schnellen Zugang zu mehreren Sehenswürdigkeiten auf dem Markusplatz.

Chorus Pass – Ermöglicht Zugang zu 16 alten venezianischen Kirchen, darunter San Zaccaria.

Venedig-Touren und -Tickets kaufen

Fazit

San Marco ist das Zentrum Venedigs und bietet eine Kombination aus Geschichte, Kunst und Kultur in ihrer reinsten Form. Mit seinen atemberaubenden Sehenswürdigkeiten, dem erstklassigen Essen und der reichen Geschichte ist er nach wie vor ein Pilgerort für Besucher der schwimmenden Stadt.

Um einen reibungslosen und unvergesslichen Aufenthalt zu gewährleisten, wird Touristen empfohlen, Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten im Voraus zu buchen, möglichst früh am Morgen zu kommen, um den Menschenmassen zu entgehen, und Denkmäler abseits der Touristenpfade zu entdecken.

Von der Bewunderung der goldenen Mosaike des Markusdoms über einen Spaziergang am Canal Grande bis hin zu einer Gondelfahrt durch geheime Kanäle bietet San Marco ein unvergessliches Erlebnis in Venedigs ruhmreicher Vergangenheit und überschwänglicher Gegenwart.

FAQs

San Marco ist das gehobenste Viertel mit Luxushotels, Designer-Boutiquen und Sehenswürdigkeiten der alten Welt. Giudecca hat exklusive Residenzen und gehobene Unterkünfte.

Der Markusplatz ist das Zentrum des Hauptplatzes von Venedig, auf dem sich der Markusdom, der Dogenpalast und der Campanile befinden. Er ist seit Jahrhunderten das politische, religiöse und gesellschaftliche Zentrum der Stadt.

San Marco ist die meistbesuchte und gehobenste Gegend, während Dorsoduro eine ruhigere, künstlerischere Umgebung bietet. Cannaregio ist am besten geeignet, um eine authentische lokale Erfahrung zu machen.













Powered by GetYourGuide