Das Castello-Viertel in Venedig ist das größte und eines der am wenigsten besuchten der sechs historischen Stadtviertel von Venedig. Es liegt im Osten Venedigs und bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, maritimer Bedeutung und authentischer venezianischer Kultur. Im Gegensatz zum geschäftigen Markusplatz bietet Castello eine ruhige Atmosphäre, in der Besucher abseits der Touristenpfade verborgene Schätze, antike Sehenswürdigkeiten und malerische Kanäle entdecken können.
Wo früher das venezianische Arsenale stand, die alte Schiffswerft, die Venedigs Vorherrschaft zur See und im Militärwesen unterstützte, ist Castello untrennbar mit der maritimen Geschichte Venedigs verbunden. Es verfügt auch über grüne Gärten, traditionelle Viertel und lebendige kulturelle Veranstaltungen wie die Biennale von Venedig. Dieser Reiseführer enthält detaillierte Informationen zur Geschichte, zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, zum Ticketerwerb und Reisetipps, die Touristen bei der Orientierung in diesem faszinierenden venezianischen Viertel helfen.
Unverzichtbare Venedig-Touren und Tickets
Der Name des Stadtteils geht auf eine historische Festung zurück, die sich einst an dieser Stelle befand, und spiegelt die kriegerische Vergangenheit des Viertels wider. Die strategisch günstige Lage machte den Ort zum zentralen Element des Verteidigungssystems Venedigs, das die Stadt vor Angriffen von See aus schützen sollte. Castello entwickelte sich im Laufe der Zeit von einer befestigten Stadt zu einer florierenden Seestadt mit Fischern, Schiffbauern und Seeleuten, die eine bedeutende Rolle bei der maritimen und kommerziellen Expansion der Stadt spielten.
Während der frühen Entwicklung Venedigs war Castello aufgrund seiner Nähe zu schiffbaren Wasserstraßen einer der ersten bewohnten Stadtteile. Später wurde der Stadtteil zu einem Zentrum für Handel und Industrie, in dem Handwerksbetriebe, Werften und Lagerhäuser die Wirtschaftslandschaft prägten. Als Venedig seinen Einfluss auf das gesamte Mittelmeer ausdehnte, wurde Castello zu einem kulturell vielfältigen und geschäftigen Stadtteil mit religiösen Einrichtungen und militärischen Einrichtungen.
Im Gegensatz zu San Marco, dem politischen und administrativen Zentrum Venedigs, war Castello eine Arbeitergegend, in der Kaufleute, Handwerker und Seeleute lebten und zur maritimen Wirtschaft der Stadt beitrugen. Klöster und Kirchen, die bis in historische Zeiten zurückreichten, spiegelten auch die religiöse Bedeutung von Castello wider und machten es zu einem Viertel, in dem sich religiöser Eifer mit Handel vermischte.
Das im 12. Jahrhundert gegründete venezianische Arsenale war die größte Schiffswerft der Welt für Marineschiffe und ermöglichte es Venedig, seine beeindruckende Flotte zu bauen und zu warten. Es war einer der Hauptgründe für die militärische Dominanz der Stadt und ermöglichte es Venedig, seinen Einfluss auf bedeutende Handelsrouten und Gebiete auszudehnen.
Die im Arsenale entwickelten Produktionsprozesse ermöglichten es den Schiffbauern, innerhalb eines Tages ein vollständig einsatzfähiges Kriegsschiff zu produzieren – eine Meisterleistung, die Venedigs Vormachtstellung in der Schiffbautechnik unter Beweis stellte.
Das Arsenale beschäftigte Tausende von Arbeitern, darunter Schiffsbauer, Schmiede und Seiler, die sich auf den Bau von Handelsschiffen und Kriegsgaleeren in einer bisher beispiellosen Geschwindigkeit spezialisiert hatten.
Die Seemacht Venedig war stark von der Produktivität des Arsenale abhängig, das das Rückgrat der Verteidigung der Republik bildete.
Die Werft führte früh innovative Fließbandproduktionsmethoden ein, die es Venedig ermöglichten, seine Flotte für kommerzielle und militärische Zwecke rasch zu erweitern.
In seiner Blütezeit war das Arsenale eine stillgelegte Militäreinrichtung, zu der nur privilegierte Beamte und Regierungsmitarbeiter Zugang hatten. Heute werden Teile des Arsenals als Museen und kulturelle Einrichtungen genutzt, insbesondere während der Biennale von Venedig, um Ausstellungen, Aufführungen und Installationen zur Erinnerung an zeitgenössische Kunst und Architektur zu beherbergen.
Arsenale di Venezia – Die wohl schönste Marinewerft aller Zeiten, die heute als Kunstausstellungszentrum, Kulturzentrum und historische Touristenattraktion genutzt wird.
Basilica di San Pietro di Castello – Venedigs ehemalige Kathedrale mit Renaissance- und byzantinischem Flair, in einer ruhigen Umgebung abseits der Touristenmassen.
Campo Santa Maria Formosa – Ein malerischer venezianischer Platz, umgeben von schönen Palästen, alten Kirchen und lebhaften örtlichen Cafés.
Scuola di San Giorgio degli Schiavoni – Ein verborgener Kunstschatz, berühmt für seine atemberaubenden Carpaccio-Fresken, die historische und biblische Ereignisse darstellen.
Riva degli Schiavoni – Eine bezaubernde Uferpromenade mit spektakulärem Blick auf die Lagune und die nahe gelegenen Inseln.
Via Garibaldi – Eine lebendige und farbenfrohe Straße mit traditionellen venezianischen Geschäften, Marktständen und echten Trattorien.
Giardini della Biennale – Ein wunderschöner öffentlicher Park, in dem während der Biennale von Venedig internationale Ausstellungen stattfinden und der eine Oase der Ruhe von den verkehrsreichen Straßen der Stadt bietet.
San Zaccaria Church – Eine weniger überlaufene Kirche im Stil der Gotik und Renaissance mit kunstvoll verzierten Fresken, einem aufwendig dekorierten Innenraum und einer teilweise überfluteten Krypta.
Ospedale Civile di Venezia – Ein alter Krankenhauskomplex, ursprünglich ein Kloster, mit einer massiven Renaissance-Fassade und einem mit Gemälden geschmückten Innenraum.
Libreria Acqua Alta – Eine seltsame und fantastische Buchhandlung, in der Bücher in Badewannen, Gondeln und Fässern gelagert werden, um sie vor den häufigen Überschwemmungen in Venedig zu schützen.
Besuchen Sie das Arsenale, wo Besucher etwas über die venezianische Marinegeschichte, alte Schiffbautechniken und zeitgenössische Ausstellungen erfahren können.
Entdecken Sie die Biennale von Venedig, auf der Künstler, Architekten und Kuratoren aus aller Welt ihre Werke ausstellen.
Bewundern Sie Meisterwerke der Renaissance in der Scuola di San Giorgio degli Schiavoni, die einige der schönsten Gemälde des venezianischen Goldenen Zeitalters beherbergt.
Spazieren Sie entlang der Riva degli Schiavoni, einer Uferpromenade, die von alten Brücken, Straßenkünstlern und charmanten Cafés gesäumt ist.
Erkunden Sie die Via Garibaldi, eine der authentischsten Straßen Venedigs, mit ihren Frischmärkten, altmodischen Restaurants und altehrwürdigen Sehenswürdigkeiten.
Entspannen Sie sich im Giardini della Biennale, einer städtischen Oase im Grünen, die sich ideal zum Picknicken, Lesen oder als Zufluchtsort vor den Touristenmassen eignet.
Die besten Orte, um die venezianische Küche zu genießen, darunter Cicchetti (Vorspeisen), fangfrische Meeresfrüchte und traditionelle Pastagerichte.
Empfohlene Restaurants
Osteria Alla Rampa – Familienbetriebene Trattoria, die fangfrische Meeresfrüchte, hausgemachte Pasta und klassische venezianische Gerichte serviert.
Nevodi – Ein modernes Restaurant, das traditionelle venezianische Gerichte mit saisonalen und regionalen Produkten neu interpretiert.
Al Covo – Ein von Michelin empfohlenes Spitzenrestaurant, das besonderen Wert auf hochwertige Zutaten aus der Region und raffinierte venezianische Küche legt.
Top-Bacari (Weinbars), in denen Sie traditionelle Cicchetti und venezianische Aperitivos probieren können, perfekt für einen Abend mit entspanntem Essen und lokalem Wein.
Venedig-Pässe kaufen
Wie Sie nach Castello kommen
Mit dem Vaporetto (Wasserbus): Das Vaporetto (Wasserbus) ist das bequemste öffentliche Verkehrsmittel, um nach Castello zu gelangen. Mehrere Haltestellen verbinden dieses alte Viertel mit dem Rest von Venedig. Mehrere ACTV-Vaporetto-Routen halten in Castello und bieten eine effiziente Fahrt auf dem Canal Grande und den umliegenden Inseln.
Linie 1 – Eine schöne Route entlang des Canal Grande mit Haltestellen in der Nähe von San Zaccaria, Arsenale und Riva degli Schiavoni, sodass Sie den Meerblick von Castello bequem genießen können.
Linie 4.1 und 4.2 – Diese Ringlinien fahren in verschiedene Richtungen und verbinden den Bahnhof Santa Lucia mit Fondamente Nove, wobei sie Arsenale und die Biennale-Gärten durchqueren.
Linie 5.1 und 5.2 – Diese beiden Linien bieten schnellere Verbindungen zwischen Piazzale Roma, dem Bahnhof Santa Lucia und Castello, ideal für Zug- oder Busreisende.
Vaporetto-Tickets können an ACTV-Fahrkartenautomaten, online oder an größeren Haltestellen gekauft werden, entweder als Einzelfahrkarten oder als Mehrtagespässe für Touristen, die sich für einige Zeit in der Stadt aufhalten.
Mit dem Zug: Besucher, die mit dem Zug nach Venedig kommen, können vom Bahnhof Santa Lucia, einem der Hauptverkehrsknotenpunkte der Stadt, nach Castello fahren. Vom Bahnhof aus können Besucher ein Vaporetto vom Ferrovia (Bahnhofsdock) nach Arsenale, San Zaccaria oder zu den Biennale-Gärten nehmen, den nächstgelegenen Haltestellen zu den Sehenswürdigkeiten in Castello.
Für Fußgänger beträgt die Gehzeit von der Haltestelle Santa Lucia bis Castello etwa 30 Minuten. Der Weg führt durch die Stadtteile San Polo, Rialto und St. Mark's Square, bevor man die versteckten Gassen und Kanäle von Castello erreicht.
Zu Fuß: Castello ist auch sehr gut zu Fuß zu erkunden und eines der am besten zu Fuß zu erkundenden Viertel Venedigs, mit schönen Wanderrouten von San Marco, Cannaregio und Dorsoduro aus. Ein Spaziergang nach Castello ermöglicht es Besuchern, weniger touristische Gebiete, ruhige Plätze und echte venezianische Viertel zu erkunden.
Von San Marco aus – Ein 10-minütiger Spaziergang entlang der Riva degli Schiavoni, vorbei an berühmten Sehenswürdigkeiten wie dem Dogenpalast und der Seufzerbrücke, zu den besten Sehenswürdigkeiten von Castello.
Von Cannaregio aus – Ein 20-minütiger Spaziergang entlang der Fondamente Nove mit Blick auf die Lagune von Venedig und die Insel Murano.
Vom Bahnhof Santa Lucia – Ein 30-minütiger Spaziergang über die Rialtobrücke und den Campo Santa Maria Formosa mit einem historischen Weg ins Herz von Castello.
Mit der Gondel: Für ein traditionelleres und romantischeres Erlebnis können Besucher eine Gondelfahrt entlang der abgelegenen Kanäle von Castello unternehmen. Im Gegensatz zum überfüllten Canal Grande bietet Castello weniger überfüllte Wasserstraßen, auf denen Besucher sich entspannen und historische Paläste und Wohnhäuser in aller Ruhe genießen können.
Gondelfahrten können direkt bei den Gondolieri von Castello gebucht oder von Reiseveranstaltern und Hotels im Voraus gebucht werden. Die Preise für Gondelfahrten variieren, aber eine 30-minütige Fahrt kostet tagsüber in der Regel 80 € und abends 100 €.
Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr
Reisende, die das Vaporetto-System von Venedig nutzen, können Einzelfahrkarten oder Mehrtageskarten erwerben, mit denen sie bequem über die Inseln und durch die Stadtteile Venedigs fahren können.
Einzelfahrkarte für das Vaporetto: 9,50 € (gültig für 75 Minuten, mit Umsteigen).
Tageskarten
Tageskarte: 25 € (24 Stunden unbegrenzte Fahrt).
2-Tageskarte: 35 €
3-Tages-Pass: 45 €
7-Tages-Pass: 65 € (lohnt sich bei längeren Aufenthalten in Venedig)
Wo kaufen: ACTV-Ticketschalter, Ticketautomaten, online und an Vaporetto-Haltestellen
Sehenswürdigkeiten und Museen
Castello bietet eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten und Museen mit Eintrittspreis.
Arsenale di Venezia – Freier Eintritt zum Gelände, aber für einige Sonderveranstaltungen und Biennale-Ausstellungen wird eine Gebühr erhoben.
Basilica di San Pietro di Castello: 3 € Eintritt, um einen Einblick in die ehemalige Kathedrale Venedigs und ihre atemberaubende Renaissance-Architektur zu erhalten.
Scuola di San Giorgio degli Schiavoni: 5 € Eintritt, um Carpaccios berühmte Fresken mit Szenen aus der venezianischen Geschichte zu sehen.
San Zaccaria Church: 3 € Eintritt, um exquisite Kunstwerke und eine halb unter Wasser stehende Krypta zu besichtigen.
Biennale Exhibitions – Die Preise variieren je nach Veranstaltung und Ticketart. Das Biennale Art/Architecture-Ticket kostet zwischen 25 und 35 Euro, wobei es günstigere Studententickets gibt.
City Pässe
Reisende, die mehrere Kirchen und Museen in Castello besichtigen möchten, können City Pässe nutzen, die ermäßigten Eintritt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten bieten.
Venedig-Museumspass – Bietet Eintritt zu zahlreichen antiken Monumenten und Museen in Venedig, darunter Ca' Pesaro, Palazzo Mocenigo und Museo Correr.
Chorus Pass – Spezieller Pass für den Eintritt in 16 antike venezianische Kirchen, darunter San Pietro di Castello und San Zaccaria.
Empfohlene Tickets
Ganztägige Bootstour zu den Inseln Venedigs vom Markusplatz aus
La Serenissima: Lagunenrundfahrt mit dem Katamaran und klassischer Musik
Private Führung Biennale Venedig mit Fremdenführer Foreigners Everywhere 2024
Frühling (April–Juni) und Herbst (September–November): Dies sind die besten Jahreszeiten für einen Besuch in Castello, was das Wetter betrifft, mit angenehmen Temperaturen, sonnigem Wetter und weniger Tourismus im Vergleich zur Sommersaison. Besucher können in diesen Zeiträumen bequem durch das Viertel spazieren, im Freien essen und ohne Verkehrsstaus an den kulturellen Aktivitäten Venedigs teilnehmen.
Winter (Dezember–Februar): Im Winter ist ein Besuch in Castello ein friedliches und filmreifes Erlebnis, da es in der Gegend ruhiger ist als in der Innenstadt von Venedig. Die festlichen Lichter, Weihnachtsmärkte und Karnevalsfeiern machen den Winter zu einer lebendigen Jahreszeit. Die niedrigeren Hotelpreise und Flugpreise machen es auch zu einer guten Zeit, um Venedig mit kleinem Budget zu besuchen.
Sommer (Juli–August): Im Sommer kann es in Venedig heiß und überfüllt sein, insbesondere in den touristischsten Gegenden wie San Marco. Castello ist eine weniger laute Alternative, besonders am frühen Morgen und am späten Abend. Es gibt die Möglichkeit, Gärten im Schatten der Bäume zu besuchen, am Wasser entlang der Riva degli Schiavoni zu spazieren oder mit dem Vaporetto zu den Inseln zu fahren, die man zu Fuß erreichen kann.
Venedig-Touren und -Tickets kaufen
Castello ist ein Viertel, das man nicht übersehen sollte, voller Geschichte, kultureller Sehenswürdigkeiten und einem Einblick in das authentische venezianische Leben. Ob Sie das Arsenale besuchen, durch die Biennale-Gärten spazieren oder eine gemütliche Gondelfahrt unternehmen, Castello bietet einen Einblick in Venedig jenseits der konventionellen Sehenswürdigkeiten.
Um das Erlebnis eines Besuchs zu maximieren, sollte man Tickets im Voraus buchen, den Kauf eines Venedig-Museumspasses oder Chorus-Passes in Betracht ziehen und eine Tour durch das Viertel außerhalb der Stoßzeiten unternehmen, um ein ruhigeres und intensiveres Erlebnis zu haben.
Nehmen Sie ein Vaporetto (Wasserbus) der Linien 1, 4.1, 4.2 oder 5.1 oder gehen Sie von San Marco aus die Riva degli Schiavoni entlang.
Die sechs Stadtteile (Sestieri) von Venedig sind San Marco, Castello, Cannaregio, Dorsoduro, San Polo und Santa Croce.
Ja, Castello ist weniger touristisch und ruhig und bietet historische Sehenswürdigkeiten, lokalen Charakter und echtes venezianisches Leben.
Castello ist der östlichste und größte Stadtteil von Venedig, der an San Marco und Cannaregio angrenzt und bis zur venezianischen Lagune reicht.