Venedig, die Stadt der Liebe, der Kanäle und der Paläste, ist auch ein verstecktes Paradies für Liebhaber von Textilien und Design. Jenseits des prächtigen Markusplatzes und der goldenen Kuppeln des Markusdoms gibt es in Venedig eine raffinierte Welt der Innenarchitektur und hochwertiger Textilien. 

Dieser Reiseführer stellt die besten Textilgeschäfte und Geschäfte für Innenarchitektur der Stadt vor und führt Touristen zu den wahren venezianischen Designmerkmalen und erklärt sogar, wie man die Venezia Map verwendet, um sich sicher in diesem stilvollen Labyrinth zurechtzufinden.

Venedig-Touren und -Tickets kaufen

Warum Venedig eine globale Designhauptstadt ist

Venedig liegt seit langem an der Schnittstelle zwischen Ost und West und verbindet byzantinische, gotische und Renaissance-Motive zu einer einzigartigen und sofort erkennbaren Formensprache. Es schuf eine Formensprache der Dekoration, die sowohl schön als auch luxuriös war.

Das Venedig der Renaissance war ein führendes Zentrum für die Herstellung von Luxusstoffen, das in ganz Europa und sogar darüber hinaus für seine hervorragende Samt-, Damast- und Brokatweberei bekannt war. Diese luxuriösen Produkte schmückten die Innenräume aristokratischer Paläste, religiöser Gebäude und königlicher Höfe und symbolisierten Reichtum, kulturelle Raffinesse und den Kosmopolitismus der Stadt.

Der venezianische Sinn für Schönheit beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Kunst des Stoffes. Das bleibende Vermächtnis der Stadt auf dem Gebiet der dekorativen Künste umfasst Beleuchtungskörper aus Murano-Glas, vergoldete Spiegel, Holzmöbel mit feinen Intarsien und kunstvoll gearbeitete architektonische Ornamente, die auch heute noch weltweit den Maßstab für Schönheit und Handwerkskunst setzen. 

Ob man nun die vergoldeten Decken eines großen Palastes mit weitem Blick auf den Kanal bewundert oder die sorgfältig zusammengestellte Ware eines Boutique-Ateliers durchstöbert, das Engagement für herausragendes Design ist offensichtlich.

Heute hält Venedig diese großartige Tradition durch die kontinuierlichen Bemühungen mythischer Stofffabriken und Handwerksbetriebe aufrecht, die eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen. Diese Fabriken bewahren nicht nur traditionelle Methoden, sondern interpretieren sie auch für zeitgenössische Innenräume neu. 

Aus all diesen Gründen ist Venedig ein beliebtes Reiseziel für Sammler, Innenarchitekten, Kulturhistoriker und Luxusreisende, die auf der Suche nach klassischer Eleganz auf der Grundlage jahrhundertealter Kunst sind.

Tour durch Venedigs Stoff- und Designviertel

Venedig ist eine Stadt, die man am besten zu Fuß erkundet, und die schönsten Schätze der Innenarchitektur befinden sich in der Regel in engen Seitengassen oder mittelalterlichen Innenhöfen. Jedes Viertel hat seinen eigenen Charakter und seinen eigenen Platz in der renommierten Designgeschichte der Stadt:

San Marco & Castello: Direkt im Zentrum von Venedig und nur einen kurzen Spaziergang vom Markusdom entfernt, befinden sich in diesen angrenzenden Stadtvierteln einige der exklusivsten Designhäuser der Stadt. Hier finden Touristen Ausstellungsräume für Designermöbel, exklusive Ateliers für Wohnaccessoires und Textilspezialisten, die ausgefallene Brokate, Seidenstoffe und Einrichtungsgegenstände anbieten. Die Schaufensterauslagen der Designer sind ein Ersatz für die Extravaganz der venezianischen Palazzi aus dem 17. Jahrhundert, sodass die Gegend für das Auge ebenso reizvoll ist wie für das Designerbe.

Dorsoduro: Dieser Stadtteil ist unkonventionell, lebendig und beherbergt Institutionen wie die Basilica di Santa Maria Della Salute sowie eine Reihe von Galerien von Weltrang. Mit Dutzenden von modernen Stoffwerkstätten und experimentellen Werkstätten hat er ein eindeutig unkonventionelles Aussehen. Kunsthandwerker experimentieren mit den Prinzipien des modernistischen Stils, tun dies jedoch ausgehend von einer tief verwurzelten venezianischen Designethik und schaffen so festliche Stoffe, Lampenschirme und Wohnaccessoires, die von Kunden auf der ganzen Welt geschätzt werden.

Santa Croce & San Polo: Diese beiden Stadtviertel gehören zu den ältesten von Venedig und sind ideal für Besucher, die sich für handgefertigte Arbeiten interessieren. Rund um und in der Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari finden Touristen freistehende Textilgeschäfte, von denen viele handgewebten Samt und maßgefertigte Polstermöbel verkaufen. Diese Geschäfte befinden sich in der Regel in jahrhundertealten Gebäuden, was dem Einkaufserlebnis eine historische Note verleiht.

Giudecca Island: Auf dieser malerischen Insel westlich von Dorsoduro befindet sich die berühmte Fortuny-Fabrik. Das legendäre Atelier stellt seine bedruckten Seidenstoffe noch immer nach traditionellen Verfahren her, die direkt vom berühmten Mariano Fortuny überliefert wurden. Die Ruhe dieser malerischen Insel ist der perfekte Ort, um sich inspirieren zu lassen und das Optimum der künstlerischen Produktion und die Nähe zum handwerklichen Erbe Venedigs zu entdecken.

Cannaregio: Cannaregio, das am häufigsten als das Wohnviertel Venedigs bezeichnet wird, ist ein Paradies für echte lokale Handwerkskunst. Hier kann man nach Antiquitätenhändlern für Textilien, Einrichtungsgeschäften aus einer vergangenen Ära und kleinen Restaurierungswerkstätten suchen. Cannaregio bietet ein weniger hektisches Tempo und eine stärkere Verbindung zur weniger bekannten Designgeschichte Venedigs, was es perfekt für Zwischenstopps von Personen macht, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Fundstücken und maßgeschneiderten Beziehungen sind.

Venezianische Stoffarten und Grundelemente der Innenarchitektur

Das Markenzeichen der venezianischen Innenarchitektur ist die Verwendung hochwertiger Materialien, handwerkliches Geschick und die Perfektion der Verzierungen. Die wichtigsten Designelemente der Stadt sind die folgenden:

Handgewebter Samt: Venezianischer Samt wird für seine opulente Textur und Farbtiefe geschätzt und auf historischen Holzwebstühlen hergestellt. Oft ist die Herstellung eines einzigen Meters Stoff mit stundenlanger Knochenarbeit verbunden. Die feinsten Stoffe werden von Tessitura Luigi Bevilacqua hergestellt, einer jahrhundertealten Weberei, in der noch Jacquard-Webstühle aus dem 18. Jahrhundert in Betrieb sind. Die Stoffe des Unternehmens schmücken Museen, königliche Paläste und luxuriöse Inneneinrichtungen auf der ganzen Welt.

Damast und Brokat: Ursprünglich für Palastvorhänge und zeremonielle Kleidung verwendet, sind Damast und Brokat noch immer das Markenzeichen venezianischer Opulenz. Mit ihren zarten, reversiblen Mustern, die aus Seidenfäden gewebt werden, finden Damast und Brokat ihre typische Verwendung in Vorhängen, Wandbehängen und Polstermöbeln für traditionelle und moderne Inneneinrichtungen.

Bedruckte Seide und Baumwolle: Fortunys bedruckte Seide und Baumwolle sind in ihrem leuchtenden Glanz und ihren metallischen Untertönen selten und eine Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Die Stoffe wurden im frühen 20. Jahrhundert von Mariano Fortuny entworfen und werden mit firmeneigenen Methoden und Pigmenten hergestellt, die das Aussehen antiker Stoffe nachahmen. Ihre überirdischen Designs werden in Vorhängen, Wandpaneelen und Lampenschirmen verwendet.

Weiche Einrichtungsgegenstände: Vorhangstoffe, Polster: In den venezianischen Stoffgeschäften gibt es verschiedene klassische und moderne weiche Einrichtungsgegenstände. Um die Einrichtung des Salons eines venezianischen Aristokraten zu ergänzen oder ein modernes Refugium einzurichten, können die Kunden zwischen vorgefertigten Produkten wählen oder maßgeschneiderte Textilien nach ihrem eigenen Geschmack bestellen.

Individuelle Tapeten und Wandtextilien: Venezianische Wände sind eher mit Stoff als mit Farbe bedeckt. Mit den besten Materialien wie Damast, Seide und Samt verwandeln Designer Wände in sinnliche Kunstwerke. Diese Gestaltungen wirken sich sowohl auf die Akustik als auch auf die Ästhetik aus und machen die Innenräume zu einem umfassenden Erlebnis aus historischem Hintergrund und modernem Komfort.

Handgefertigte Kissen, Tischläufer und Überwürfe: Kleine, preisgünstige Dekorationsartikel, die einen günstigen Einstieg in die venezianische Einrichtung bieten. Mit klassischen Motiven im Siebdruckverfahren oder von Hand bestickt, spiegeln sie die künstlerischen Traditionen der Stadt wider und sind ideale persönliche Souvenirs oder schicke Ergänzungen für jede Wohnung.

Die besten Stoff- und Inneneinrichtungsgeschäfte in Venedig

Diese Werkstätten und Boutiquen bieten das Beste der venezianischen Handwerkskunst:

Tessitura Luigi Bevilacqua: In Santa Croce verfügt diese historische Weberei noch über die Originalwebstühle aus dem 18. Jahrhundert und stellt wunderschön handgewebten Samt, Damast und Brokat her. Ein Besuch hier ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit, um die Handwerkskunst der alten venezianischen Textilkunst zu erleben.

Fortuny-Fabrik (Giudecca): Fortunys Erbe wird in seiner Fabrik und seinem Ausstellungsraum bewahrt, die weltweit für ihre hochwertigen bedruckten Seidenstoffe und Innenbeleuchtung bekannt sind. Das Atelier verwendet noch immer die geheimen Methoden, die der Gründer Mariano Fortuny vor hundert Jahren entwickelt hat. Führungen nach Vereinbarung geben einen Einblick in die Rolle Venedigs als Vorreiter für textile Innovationen.

Rubelli Showroom: Die Weber von Luxusstoffen Rubelli stellen hochwertige Stoffe her, die weltweit Opernhäuser, Luxushotels und Privatvillen schmücken. In ihrem venezianischen Showroom ihrer Venetia Studium-Abteilung bieten sie Damast- und Jacquardstoffe mit historischen Mustern und kräftigen Farbskalen an.

Venetia Studium: Mit Geschäften in San Marco befindet sich das Unternehmen auf solidem Fortuny-Erbe-Boden und verkauft hochwertige Einrichtungsgegenstände für den Haushalt – Kissen, Beleuchtungssets und Bettwäsche. Für diejenigen, die den venezianischen Stil in Vollzeit benötigen, ist die Kollektion ein Muss.

Domus Nova: Eine hochwertige Boutique für moderne Einrichtungsgegenstände, die klassische Eleganz und modernen Stil miteinander verbindet. Die sorgfältig zusammengestellten Produkte umfassen Keramik, Textilien und Beleuchtung mit einem Hauch von Handarbeit. Sie ist bei stilbewussten Besuchern beliebt.

La Maison di Nicoletta: Ein kleines Designgeschäft in Familienbesitz, das Stoffprodukte, handgefertigte Kissen und auf Bestellung gefertigte Wohnaccessoires verkauft. Durch seine Nähe zum Canal Grande ist es ein Muss für alle, die auf der Suche nach bequemen, besonderen Stücken sind.

Antichità Al Ghetto: Dieser Vintage-Stoffladen liegt versteckt im Cannaregio-Viertel und bietet ungewöhnliche Vintage-Stoffe, bestickte Tagesdecken und gerettete Dekorationsstücke an. Ideal für Restauratoren oder Liebhaber.

Alle diese Orte sind auf der Venezia-Karte mit genauen Standorten, Öffnungszeiten und Kontaktinformationen verzeichnet.
 

Venedig-Pässe kaufen

Zu besichtigen: Inneneinrichtungs- und Stoffgeschäft in Venedig

Besucherinformationen

Öffnungszeiten: Die meisten Inneneinrichtungsboutiquen und Stoffgeschäfte in Venedig sind von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, die kleineren Studios schließen mittags von 13:00 bis 15:00 Uhr. Die meisten Geschäfte in Einkaufsvierteln wie San Marco, Santa Croce und Dorsoduro haben zu ähnlichen Zeiten geöffnet, wobei bei exklusiveren Designhäusern wie Fortuny oder Tessitura Luigi Bevilacqua in der Regel nur nach Vereinbarung geöffnet wird.

Einige Geschäfte bleiben sonntags geschlossen oder haben verkürzte Öffnungszeiten, insbesondere in weniger dicht besiedelten Gebieten wie Giudecca oder Cannaregio. Besucher sollten unbedingt vorher anrufen, insbesondere wenn sie einen Termin in einem Ausstellungsraum oder einen Termin mit einem Designer vereinbaren möchten.

Beste Reisezeit: Die ideale Reisezeit für einen Besuch der Modehäuser und Stoffpaläste Venedigs ist entweder im Frühling (April bis Juni) oder im Frühherbst (September bis Oktober). Das Wetter ist mild und es gibt nicht so viele Touristen in diesen Zeiträumen, was ein entspanntes Einkaufen und Gespräche mit Kunsthandwerkern ermöglicht.

Vormittags und am späten Nachmittag kann man die Vielfalt der Materialien am besten bei Tageslicht betrachten. Die Showrooms am Canal Grande wie Santa Croce oder San Polo sind zu diesen Tageszeiten besonders anregend, da das Sonnenlicht die Farben und Texturen von edlem Samt, Seide und Brokat besonders zur Geltung bringt.

Einlassregeln und Kleiderordnung: Es gibt zwar keine Kleiderordnung, aber es wird erwartet, dass sich Besucher von Luxus-Einrichtungsgeschäften respektvoll kleiden, insbesondere wenn sie historische Orte wie Fortuny oder Rubelli besuchen. Eine lässige, gepflegte Kleidung ist in Ordnung.

Es gibt keine einheitliche Regelung für das Fotografieren; in Ausstellungsräumen wie Antichità Al Ghetto oder Bevilacqua könnte das Fotografieren verboten sein, um Stücke aus Archiven oder die Privatsphäre von Kunsthandwerkern zu schützen. Vor dem Fotografieren eines Raums oder Bereichs muss eine Genehmigung eingeholt werden. Bei Vorführungen und Führungen wird gelegentlich um Ruhe gebeten, um eine Atmosphäre zu gewährleisten, die zum Meditieren einlädt.

Informationen zu Eintrittskarten

Eintrittspreise: Die meisten Boutiquen für Inneneinrichtung und Stoffgeschäfte in Venedig sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Führungen durch alte Werkstätten, wie die Fortuny-Fabrik auf der Insel Giudecca oder die Tessitura Bevilacqua in Santa Croce, sind nur nach Vereinbarung möglich und manchmal kostenpflichtig. Diese Führungen bieten Einblicke hinter die Kulissen der traditionellen venezianischen Produktionstechniken und sind für alle, die sich für Kunsthandwerk und Designgeschichte interessieren, sehr lohnenswert.

Kombitickets: Obwohl Designerboutiquen normalerweise nicht Teil des allgemeinen Museumspass-Systems von Venedig sind, werden bei privaten Designführungen normalerweise mehrere Showrooms besucht und Vorträge über Architektur und Dekorationskunst gehalten.

Die Pakete, die in der Regel von Reiseveranstaltern oder Reiseleitern gebucht werden, können auch Besuche von Murano-Glasfabriken, Stoffmuseen oder sogar eine Gondelfahrt entlang der Designerpaläste beinhalten. In diesem Fall bieten Kombitickets Komfort und thematische Tiefe für das Einkaufs- und Kulturerlebnis.

Außerdem bieten luxuriöse Concierge-Services und Boutique-Hotels gelegentlich designorientierte Einkaufsrouten an, z. B. einen privaten Zugang zu sonst unzugänglichen Ateliers.

Online-Buchung: Aufgrund der geringen Größe und der handwerklichen Natur vieler von ihnen ist eine Vorabplanung oder Online-Reservierung sehr ratsam, insbesondere für Workshops wie Fortuny, Venetia Studium und Tessitura Luigi Bevilacqua. 

Diese Besuche bestehen in der Regel aus choreografierten Vorführungen von Behandlungen, der Besichtigung ungewöhnlicher Textilmuster oder der Bestellung von maßgeschneiderten Stücken.

Die Venezia Map for Design Shopping ist über den QR-Code, Stadtführer und Partnerhotel-Netzwerke zugänglich. Sie ist Smartphone-freundlich und enthält Wanderrouten, Öffnungszeiten der Geschäfte, Produktpaletten und stilistische Highlights.

Ticketempfehlungen

Verkostung von Sekt und italienischem Prosecco

Brunettis Venedig: Eine kulinarische Reise durch die Geheimnisse von Leon

Interpreti Veneziani Ensemble Barockkonzert in Venedig Ticket

Verwendung der Venezia Map für Design Shopping

Die Venezia Map ist ein cleverer Leitfaden, der einem hilft, sich bei der Gestaltung von Innenräumen besser in den komplexen Straßen der Stadt zurechtzufinden. Sie verwandelt die Übung von einem Ratespiel in eine geführte Entdeckung.

Kategorien: Die Karte ist in Symbole unterteilt, die Textilien, Leuchten, antike Stücke, Sonderanfertigungen und Kunsthandwerker in Werkstätten darstellen.

Filter: Kunden können nach Stadtviertel, Stil (historisch oder zeitgenössisch), Preisspanne oder Spezialprodukt (Samt, Seide, Keramik usw.) filtern.

Rundgänge: Vorgeschlagene Rundgänge wie „Seiden- und Atelier-Rundgang“ (Giudecca bis Dorsoduro) und „Palazzo-Ready Textiles“ (San Polo bis Santa Croce) können als Halbtages- oder Ganztagesausflug unternommen werden.

Insider-Shopping-Tipps für Inneneinrichtung in Venedig

Workshop-Touren: Reservieren Sie vorab Studio-Touren zu Ateliers wie Bevilacqua oder Fortuny, da es sich um aktive Ateliers handelt und eine Voranmeldung erforderlich sein kann.

Vorlaufzeiten: Planen Sie bei maßgefertigten Vorhängen, Polsterungen oder Stoffen in Bestellmengen mehrere Wochen Produktions- und Lieferzeit ein.

Authentizität und Zertifizierung: Achten Sie auf Etiketten, Zertifikate oder Unterlagen im Geschäft, die die Herkunft garantieren, insbesondere bei Murano-Glasarbeiten oder handgewebten Stoffen.

Ausfuhrbestimmungen: Für ältere Artikel, insbesondere ältere Textilien, kann eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich sein. Ethische Geschäfte bieten Beratung und Unterlagen an.

Sprache und Etikette: Englisch ist unter Ladenbesitzern weit verbreitet, aber höfliche italienische Sätze wie „Posso vedere questo tessuto?“ (Darf ich diesen Stoff sehen?) sind immer willkommen.

Nachhaltiges und traditionelles Design in Venedig

Venedig hat eine Kultur des Slow Design mit Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und kulturellem Erbe. Ethisches Einkaufen in Venedig bedeutet, Folgendes zu unterstützen:

lokale Kunsthandwerker: Die meisten Werkstätten verwenden natürliche Materialien, stellen ihre Produkte auf Handwebstühlen her und verwenden traditionelle Färbeverfahren. Diese Techniken sind vom Aussterben bedroht.

Natürliche Ressourcen: Suchen Sie nach Bio-Baumwolle, pflanzlich gefärbter Seide und Upcycling- und Recycling-Einrichtungsgegenständen.

Naturschutzunternehmen: Einige Ateliers werden durch Gewinne oder als Co-Ventures mit lokalen Naturschutzorganisationen erhalten.

Seltene Veröffentlichungen: Venedig produziert selten große Serien. Eine begrenzte Produktion auf diese Weise macht es möglich und bietet den Kunden wertvolle, einzigartige Produkte.

Diese Erhaltung von Werten hält Venedig nicht nur zu einer Stadt der Schönheit, sondern auch zu einer Stadt der kontinuierlichen künstlerischen Innovation und des kulturellen Erbes.

Unverzichtbare Venedig-Touren und -Tickets

Fazit

Venedig ist nicht irgendein Reiseziel – Venedig ist ein lebendiges Designmuseum mit historischem Erbe. Für alle, die ihrem Interieur Stil und Charakter verleihen möchten, bieten die Stoffhäuser und Einrichtungsgeschäfte etwas Einzigartiges. 

Von den dezenten Bevilacqua-Webstühlen bis hin zur jenseitigen Raffinesse von Fortuny trägt jeder Kauf zu einer künstlerischen Tradition bei, die seit Hunderten von Jahren besteht.

Mit dem Venezia Map können Käufer über Kopfsteinpflasterstraßen schlendern und Werkstätten betreten, die überall das visuelle Markenzeichen von Häusern sind. Ob auf der Suche nach einem weichen Samtkissen, bemaltem Wandstoff oder einfach nur nach Inspiration für ein Renovierungsprojekt – Venedig bietet Stil, Geschichte und Herz.

Das Herzstück der venezianischen Feste waren nicht nur die Menschen und die Veranstaltungen. Die Schönheit dieser Feste lag auch in der Kulisse, in den Kulissen. Seide, Brokat und andere Stoffe wie Satin und Samt bildeten seit jeher die Kulisse für venezianische Veranstaltungen.  Die venezianischen Stoffe, ob Wandteppiche oder Stoffe für Karnevalskleider, sind Weltklasse. Viele dieser Stoffe, insbesondere Brokat, wurden seit jeher vom Hochadel und kirchlichen Würdenträgern verwendet. Noch heute gibt es in Venedig Kunsthandwerker, die sich der Bewahrung der Kunst der Tapisserie, der kostbaren Stoffe und der Spitzen widmen. Wir schlagen Ihnen einige vor, aber beschränken Sie sich nicht auf diese Namen. Suchen Sie mit Hilfe unserer Karte nach weiteren Textil- und Spitzenhandwerkern.

Antiquita` Trois bietet seit Jahrzehnten Antiquitäten, aber auch edle Polstermöbel und handbedruckte Stoffe an.

Ein Eckpfeiler der Handwerkskunst von Giudecca ist die jüngste Fortuny-Fabrik mit ihren klassischen und Damaststoffen. Der in der Fortuny-Fabrik verarbeitete Baumwoll-Mako-Stoff erreicht eine unglaubliche Qualität.

Rubelli in Campo San Gallo pflegt seinen anspruchsvollen Stil bei Heimtextilien und Wandverkleidungen. Jesurum und Color Casa sind weitere gute Optionen, um Ihrem Zuhause einen Hauch von echter Handwerkskunst zu verleihen. Bei Tessitura Luigi Bevilacqua mit seinen Samt-, Brokat- und Satinstoffen können Sie mehr über die Kunst der Stoffe aus der Lagune erfahren.

Zur großen Kunst der venezianischen Stoffe gehört natürlich auch die Spitze von Burano. Die Schule der Luftmaschen-Spitze und ihre Weiterentwicklungen haben die Insel der Lagune zu einer Ikone in der ganzen Welt gemacht. In Burano befindet sich das berühmte Spitzenmuseum, in dem Sie einen Einblick in diese Kunst erhalten können. Die Familie Bon betreibt seit Jahrzehnten die Perla, ein Treffpunkt für viele Käufer. Emilia Burano ist ein Geschäft der vierten Generation von Spitzenhandwerkern. Von Lidia wird die Spitze aus den frühen 1900er Jahren von Signora "Mora Boccolo" weitergegeben und auch heute noch ist die Qualität unverändert.  Die Boutique Martina Vidal bietet eine raffinierte Linie und in ihrem Atelier können Sie auch das Familienmuseum besuchen.

Burano hat noch viele andere hochwertige Geschäfte zu bieten, daher empfehlen wir Ihnen, sich mit Hilfe unserer Karte die Zeit zu nehmen, um die Insel zu erkunden. Die venezianischen Stoffe, wie Brokat, Damast oder Fortuny-Stoffe, sind von hervorragender Qualität. Wir empfehlen Ihnen, ein hochwertiges Souvenir bei einem Kunsthandwerker zu kaufen, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen.