Das Viertel Santa Croce in Venedig ist eines von sechs alten Sestieri, die antike historische Sehenswürdigkeiten, kulturelle Bedeutung und moderne Verkehrsknotenpunkte auf ungewöhnliche Weise miteinander verbinden.
Im Gegensatz zu den bei Touristen beliebten Gegenden wie dem Markusplatz bietet Santa Croce ein ruhigeres, authentischeres venezianisches Bild, in dem die Einheimischen ihren Alltag leben und Besucher den wahren Geist der Stadt erleben können.
Als wichtigster Verkehrsknotenpunkt Venedigs beherbergt Santa Croce den Piazzale Roma, den einzigen Teil Venedigs, der mit dem Auto erreichbar ist, und den Bahnhof Santa Lucia, der Venedig mit dem italienischen Festland verbindet. Der Bezirk ist auch für seine historischen Paläste, Handwerksbetriebe und malerischen Uferpromenaden bekannt, was ihn zu einem idealen Ort für diejenigen macht, die eine Mischung aus Geschichte und Moderne suchen.
Dieser Reiseführer bietet detaillierte Informationen zur Geschichte von Santa Croce, den Hauptattraktionen, dem Transport, den Ticketpreisen und Reisetipps, damit Touristen ihre Zeit im historischen Viertel von Venedig optimal nutzen können.
Venedig-Touren und -Tickets kaufen
Der Name des Viertels, Santa Croce, leitet sich von einer verschwundenen Kirche ab, die dem Heiligen Kreuz gewidmet war und früher an diesem Ort stand. In den frühen Tagen Venedigs war dies ein wichtiger Hafen und Handelszentrum, das den Handel zwischen Venedig und dem Rest der Welt unterstützte. Santa Croce wurde zu einem Arbeiterviertel, im Gegensatz zu San Marco, das mit riesigen Palästen und Regierungsgebäuden gefüllt war, mit Kaufleuten, Schiffbauern und Hafenarbeitern, die zur Wirtschaft Venedigs beitrugen.
Die Kanäle, die engen Gassen und die alten Basare des Stadtteils zeugen von seiner Vergangenheit als Handelszentrum, in dem Kunsthandwerker, Handwerker und Kaufleute florierten. Die Handwerksbetriebe, Klöster und Gotteshäuser, die die Landschaft des Stadtteils prägten, schufen eine Verbindung zwischen dem Handel und den örtlichen religiösen Kreisen. Im Laufe der Jahrhunderte, als Venedig sein Seefahrtsimperium aufbaute, wurde Santa Croce zu einem bedeutenden Knotenpunkt für den Seehandel und zog Händler aus Europa, dem Nahen Osten und Asien an.
Im Mittelalter und in der Renaissance erlebte das Gebiet als Zentrum des venezianischen Handels und Alltagslebens mit seinen Werften, Lagerhäusern und Depots eine Blütezeit. Auch heute noch ist Santa Croce mit seinen engen Gassen, kleinen Plätzen und gut erhaltenen Gebäuden, die einen Einblick in die reiche Vergangenheit Venedigs bieten, von seiner historischen Präsenz geprägt.
Die strategische Lage von Santa Croce am Canal Grande machte den Bezirk zu einem Knotenpunkt des venezianischen Seehandels. Schiffe, die aus dem Mittelmeerraum, dem Osmanischen Reich und Nordeuropa kamen, gingen in diesem Bezirk vor Anker und erleichterten den Austausch von Waren, Gewürzen, Stoffen und importierten Gütern. Dieser Handel trug zum Aufstieg Venedigs zur globalen Handelsmacht bei.
Eines der größten Wahrzeichen des Stadtteils, das Fondaco dei Turchi, wurde ursprünglich als Handelshaus türkischer Kaufleute erbaut, in dem sie Waren aus dem Osten importierten, verkauften und verarbeiteten. Santa Croce entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Stadtteil mit einer Architektur, Kultur und historischen Sehenswürdigkeiten, die sowohl venezianische als auch ausländische Elemente enthielten.
Mit dem Übergang Venedigs in die Moderne entwickelte sich Santa Croce zu einem Verkehrsknotenpunkt, mit dem Bau des Piazzale Roma und Fährterminals, die die Lagune von Venedig mit dem Festland verbanden. Trotz all dieser Entwicklungen hat das Viertel sein altes Gesicht bewahrt und bietet Touristen die Möglichkeit, sowohl das alte Venedig als auch die modernen Verkehrseinrichtungen zu erleben.
Fondaco dei Turchi – Dieser alte venezianische Palast beherbergt heute das Naturhistorische Museum von Venedig, das antike Fossilien, Ausstellungen über Meereslebewesen und archäologische Stücke beherbergt, die einen Einblick in die Natur- und Meeresgeschichte Venedigs geben.
Kirche San Giacomo dell'Orio – Eine alte Kirche in Venedig, die für ihre schrullige Holzdecke, byzantinische Merkmale und mittelalterliche Fresken bekannt ist. Sie ist ein verstecktes Juwel für Kunst- und Architekturliebhaber.
Ca' Pesaro – Ein atemberaubender Barockpalast, in dem sich derzeit eine Ausstellung des Museums für Moderne Kunst mit Werken von Rodin, Klimt und Chagall befindet. Die weitläufige Palaststruktur und die Lage am Flussufer machen ihn zu einer Sehenswürdigkeit, die man bestaunen kann.
Palazzo Mocenigo – Ein ehemaliger Adelspalast, der in ein Museum umgewandelt wurde und venezianischen Stil, Textilien und Parfümtradition präsentiert. Das Museum enthält kunstvolle Kostüme, antike Stoffe und die Rolle, die Düfte in der venezianischen Tradition spielen.
Piazzale Roma – Der einzige befahrbare Teil Venedigs, der als zentraler Verkehrsknotenpunkt der Stadt das antike Stadtzentrum mit dem italienischen Festland verbindet.
Campo San Giacomo dell'Orio – Ein intimer Platz, an dem die Einheimischen Zeit verbringen und der ein wahres Porträt des venezianischen Lebens fernab der Reisescharen zeigt.
Riva de Biasio – Eine ruhige Uferpromenade entlang des Canal Grande, die malerische Ausblicke bietet und einen ruhigen Rückzugsort von den überfüllteren Gegenden der Stadt darstellt.
Kirche San Sta – Eine wunderschöne Barockkirche mit herrlichen Kunstwerken und Fresken venezianischer Maler.
Venezianische Kunsthandwerksläden – Kleine, familiengeführte Werkstätten, in denen Besucher handgefertigte Masken, Murano-Glas und traditionelle venezianische Stoffe finden und so lokale Kunsthandwerker unterstützen können.
Erkunden Sie das Naturkundemuseum in Fondaco dei Turchi, dessen Sammlungen prähistorische Fossilien, antike Meereslebewesen und die venezianische Meeresgeschichte umfassen.
Bewundern Sie venezianische Barockgemälde in Ca' Pesaro und der Kirche San Sta, deren Meisterwerke von renommierten Künstlern gemalt wurden.
Entdecken Sie die Entwicklung der venezianischen Textilien und Parfümerie im Palazzo Mocenigo, wo Sie mehr über historische Modetrends und Parfümherstellungstechniken erfahren können.
Schlendern Sie den Canal Grande entlang und genießen Sie die historische Aussicht auf venezianische Paläste, Gondeln und Brücken.
Entspannen Sie sich im Campo San Giacomo dell'Orio, einem bei Einheimischen beliebten Café, das einen ungeschönten Einblick in das Alltagsleben in Venedig bietet.
Steigen Sie in ein Vaporetto und fahren Sie von Santa Croce zur Rialto-Brücke oder zum Markusplatz, von wo aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die Kanäle von Venedig haben.
Santa Croce bietet eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen, von traditioneller venezianischer Küche bis hin zu modernen gastronomischen Erlebnissen.
Empfohlene Restaurants
Osteria La Zucca – Eines der bekanntesten vegetarischen Restaurants mit saisonaler italienischer Küche mit venezianischem Touch.
Trattoria Al Ponte del Megio – Klassische venezianische Meeresfrüchteküche in einer schönen Umgebung am Kanal, begleitet von lokalen Weinen.
Bacareto da Lele – Ein kleines, aber berühmtes Bacaro, das köstliche Cicchetti (venezianische Tapas) und lokale Weine zu angemessenen Preisen anbietet.
Für Naschkatzen bietet Santa Croce einige der berühmtesten Eisdielen der Stadt mit einer Vielzahl traditioneller italienischer Eissorten, die aus frischen, regionalen Zutaten hergestellt werden.
Venedig-Pässe kaufen
Anreise nach Santa Croce
Mit dem Vaporetto (Wasserbus): Das bequemste öffentliche Verkehrsmittel, um nach Santa Croce zu gelangen, ist das Vaporetto (Wasserbus), das diesen historischen Stadtteil über mehrere Haltestellen mit anderen Stadtteilen Venedigs verbindet. Mehrere der ACTV-Vaporetto-Linien bieten direkte Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und beliebten Zielen in Santa Croce, sodass Touristen nicht weit laufen müssen.
Linie 1 – Eine malerische Linie, die den Canal Grande entlangfährt und an den wichtigsten Haltestellen wie San Stae und Riva de Biasio in der Nähe von Ca' Pesaro und der Kirche San Sta' Sofia hält.
Linie 2 – Eine schnellere Route, die ebenfalls den Canal Grande entlangführt und am Piazzale Roma hält, wo Besucher zwischen Land- und Wasserverkehr umsteigen können.
Linie 5.1 – bietet Verbindungen zwischen Santa Croce, Cannaregio und Castello und bietet ein eher lokales Transporterlebnis.
Vaporetto-Tickets können an ACTV-Fahrkartenautomaten, online oder an den wichtigsten Anlegestellen erworben werden, mit Optionen für Einzelfahrten oder Mehrtageskarten für längere Aufenthalte.
Mit dem Zug: Der Bahnhof Santa Lucia, der Hauptbahnhof von Venedig, ist nur einen kurzen Fußweg von Santa Croce entfernt und somit einer der am einfachsten zu erreichenden Stadtteile für Besucher, die mit dem Zug anreisen. Touristen können direkt vom Bahnhof aus nach Santa Croce laufen oder von den nahe gelegenen Anlegestellen aus mit dem Vaporetto fahren.
Für Reisende mit sperrigem Gepäck sind Wassertaxis eine Alternative, die eine bequemere Anreise zu Hotels und Unterkünften in Santa Croce ermöglichen.
Zu Fuß: Santa Croce ist ein fußläufiges Viertel, das von den nahe gelegenen Sestieri wie San Polo und Cannaregio aus zu Fuß erreichbar ist. Die schmalen Straßen und versteckten Gassen des Viertels laden zu einem reizvollen Spaziergang ein, bei dem Touristen lokale Geschäfte, historische Stätten und kleine Cafés entdecken können.
Von San Polo aus: Ein kurzer Spaziergang über die Rialto-Brücke, entlang des Campo San Giacomo dell'Orio und in die Altstadt von Santa Croce.
Von Cannaregio aus: Ein leichter 15-minütiger Spaziergang entlang des Canal Grande, vorbei an so bemerkenswerten Orten wie Riva de Biasio und der Kirche San State.
Von San Marco aus: Obwohl weiter entfernt, kann Santa Croce in etwa 25 Minuten zu Fuß über San Polo und über die malerischen Brücken erreicht werden.
Mit dem Auto: Im Gegensatz zum Großteil Venedigs verfügt Santa Croce über den einzigen mit dem Auto erreichbaren Abschnitt der Stadt, Piazzale Roma, der den Zugang für Autos, Busse und Taxis vom Festland aus darstellt. Autos werden am Piazzale Roma geparkt, während Reisende zu Fuß oder mit dem Vaporetto weitergehen, um den Rest Venedigs zu erreichen.
Am Piazzale Roma befinden sich Büros von Autovermietungen und Shuttleservices, die Besuchern zusätzliche Transportmöglichkeiten außerhalb der Stadt anbieten.
Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel: Touristen, die nach Santa Croce möchten, können Einzelfahrkarten für das Vaporetto kaufen oder Mehrtageskarten für unbegrenzte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Venedig erwerben.
Einzelfahrkarte für das Vaporetto: 9,50 € (gültig für 75 Minuten).
Tageskarten
Tageskarte: 25 €
2-Tageskarte: 35 €
3-Tageskarte: 45 €
7-Tage-Pass: 65 €
Tickets können an den ACTV-Kassen, an Selbstbedienungsautomaten, online und an Vaporetto-Haltestellen erworben werden.
Sehenswürdigkeiten und Museen: Für einige der größten Sehenswürdigkeiten von Santa Croce wird Eintritt verlangt, aber es gibt auch einige kostenlose Plätze und Kirchen zu besichtigen.
Naturkundemuseum (Fondaco dei Turchi) – 8 € für eine normale Eintrittskarte, mit Ausstellungen zur Naturgeschichte Venedigs, Fossilien und der Vielfalt der Gewässer.
Ca' Pesaro – 10 € Eintritt für Sammlungen moderner Kunst mit Werken von Rodin, Klimt und Chagall.
Palazzo Mocenigo – 8 € Eintritt für das Parfüm- und Modemuseum mit venezianischen Stoffen, historischen Kleidungsstücken und Parfümausstellungen.
San Stae Church – Im Chorus Pass enthalten, der den Eintritt zu einer Reihe alter Kirchen in Venedig ermöglicht.
City Passes: Für Besucher, die mehr als eine Sehenswürdigkeit besuchen möchten, bieten City Passes einen günstigen Eintritt zu Museen und historischen Stätten.
Venice Museum Pass – Bietet Zugang zu Ca' Pesaro, Palazzo Mocenigo und anderen renommierten venezianischen Museen.
Chorus Pass – bietet Eintritt zu 16 alten Kirchen, darunter San State in Santa Croce.
Empfohlene Tickets
Erkunden Sie die instawürdigen Orte Venedigs mit einem Einheimischen
Schwules Leben in Venedig vom Mittelalter bis heute
Kleingruppentour Historisches und charmantes Venedig Jüdisches Ghetto
Frühling (April–Juni) und Herbst (September–November): Diese Jahreszeiten bieten das beste Wetter mit milden Temperaturen und weniger Besuchern als in den Sommermonaten. Herbst und Frühling sind ideal für Spaziergänge, Besichtigungen bei einer malerischen Fahrt mit dem Vaporetto und zum Besuch lokaler Feste.
Winter (Dezember–Februar): Ein Besuch von Santa Croce im Winter ist eine ruhigere und stimmungsvollere Angelegenheit, mit nebelverhangenen Kanälen und festlichen Weihnachtslichtern. In dieser Jahreszeit findet auch der berühmte Karneval von Venedig statt, bei dem Besucher Maskenumzüge, historische Nachstellungen und lebhafte Festlichkeiten erleben können.
Sommer (Juli–August): Im Sommer ist es in Venedig heiß und geschäftig, und Santa Croce ist ein weniger touristischer Zufluchtsort als San Marco. Die beste Zeit für einen Besuch ist am frühen Morgen und am späten Nachmittag, wenn weniger Touristen in der Sonne und zu den Stoßzeiten auf den Straßen unterwegs sind.
Unverzichtbare Venedig-Touren und -Tickets
Santa Croce ist ein Stadtteil, den man unbedingt gesehen haben muss. Hier werden die historischen Sehenswürdigkeiten Venedigs durch moderne Annehmlichkeiten ergänzt. Von der Besichtigung von Palästen und Kunsthandwerksläden bis hin zu Spaziergängen entlang der Uferpromenade bietet der Stadtteil ein unvergessliches und echtes venezianisches Erlebnis.
Wenn Sie Ihre Tickets im Voraus buchen und außerhalb der Stoßzeiten dorthin fahren, ist ein reibungsloses und bereicherndes Erlebnis in diesem historischen Teil Venedigs garantiert.
Santa Croce grenzt an den Canal Grande und verfügt über mehrere Vaporetto-Stationen entlang der Uferpromenade, wodurch es ein zugängliches Gebiet für die Navigation auf den Wasserstraßen Venedigs ist.
Ja, Santa Croce ist eine ausgezeichnete Wahl für Reisende, die eine ruhigere, lokalere Atmosphäre mit bequemer Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten suchen. Das Viertel bietet eine Kombination aus historischer Eleganz, authentischen Restaurants und der Nähe zu den Verkehrsknotenpunkten Venedigs.
Santa Croce ist berühmt für seine Kulturmuseen, historischen Denkmäler und Verkehrsknotenpunkte. Es gibt dort den Piazzale Roma, Ca' Pesaro, Fondaco dei Turchi und Handwerksbetriebe, die eine Mischung aus Geschichte und Einrichtungen bieten.
Venedig hat sechs historische Stadtteile (sestieri):
San Marco – Der zentrale Stadtteil, in dem sich der Markusdom und der Dogenpalast befinden.
Castello – Bekannt für das Arsenale, die Seefahrtsgeschichte und die angrenzenden Stadtviertel.
Cannaregio – Wohnviertel mit dem jüdischen Ghetto und bezaubernden Kanälen.
Dorsoduro – Das Künstlerviertel mit der Accademia-Galerie und der Peggy-Guggenheim-Sammlung.
San Polo – Der antike Kern Venedigs mit der Rialto-Brücke und den Märkten des Viertels.
Santa Croce – Das Verkehrszentrum Venedigs mit dem Piazzale Roma und wichtigen kulturellen Sehenswürdigkeiten.